Wir sind Ihr Partner für Industrieforschung und Entwicklung von siliziumbasierten Sensoren.
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung. Wir bieten eine geschlossene in-Haus-Wertschöpfungskette vom Design bis zur Fertigung.
Tätigkeitsschwerpunkte sind MEMS und MOEMS mit höchster Stabilität und Zuverlässigkeit.
Sie erhalten angepasste kundenspezifische Lösungen für Ihre Sensorsysteme, sowie die Fertigung in Kleinserien und die Qualifikation der Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
Die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Aktuelles
Rapid IC Prototyping durch leistungsfähige Bondtechnologien10. November 2025Bei der Entwicklung von integrierten Schaltkreisen sind oft mehrere Iterationen erforderlich. Eine schnelle Bewertung der ersten Prototypen gibt Aufschlüsse über die erreichte Funktionalität und Verbesserungspotentiale und kann Entwicklungszeiten deutlich verkürzen. Das CiS Forschungsinstitut verfügt über leistungsfähige Montagetechnologien und kompetente Experten, um auch anspruchsvolle Testaufbauten schnell und kosteneffizient zu ermöglichen. Unsere Partner gewinnen so einen Zeitvorsprung bei der Entwicklung neuer Lösungen. Von diesen Möglichkeiten machte kürzlich die INOVA Semiconductors GmbH (München) Gebrauch [weiterlesen]
Debüt auf der Precision Fair in den Niederlanden7. November 2025Am 12. und 13.November 2025 findet die 24. Präzisionsmesse „Precision Fair“ in den Brabanthallen 's-Hertogenbosch statt. Das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik ist auf dem Gemeinschaftsstand der LEG -Thüringen in Halle 6 Stand 202 erstmals als Aussteller mit dabei [weiterlesen]
Durchblick bei Quantentechnologien – Eine Einführung in die Welt der Quanten6. November 2025In den historischen Festsaal im Rathaus zu Erfurt lud das CiS Forschungsinstitut am 4. November 2025 erstmalig zum offenen Bürgerdialog mit dem Motto „Durchblick bei Quantentechnologien – populär statt wissenschaftlich“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erlebten einen informativen Einstieg in die Veranstaltung mit Experimenten und einem Grußwort der Stadt Erfurt. Etwa 60 Interessierte begaben sich gemeinsam mit Prof. Thomas Ortlepp, Geschäftsführer des CiS Forschungsinstituts, auf eine Reise in die Quantenwelt und die Entwicklung der Quantencomputer [weiterlesen]
Projektstart SOS – Streulichtunterdrückung in optischen Sensorbaugruppen29. Oktober 2025Das Forschungsvorhaben "SOS - Streulichtunterdrückung in optischen Sensorbaugruppen" startete mit dem Ziel, die Entstehung und den Einfluss von Streulicht in miniaturisierten Sensorbaugruppen zu simulieren, zu erfassen und Methoden zur Unterdrückung zu finden sowie zu evaluieren. Die Abbildung zeigt ein Testvehikel, dass aus einer strukturierten Photodiode mit Tageslichtfilter besteht und an eine Baugruppe aus einem Trübungssensor angelehnt ist [weiterlesen]
Vier Posterbeiträge auf dem MikroSystemTechnik Kongress 202527. Oktober 2025Unter dem Motto „Wandel durch Fortschritt“ startet heute der MikroSystemTechnik Kongress 2025 in Duisburg. Das CiS Forschungsinstitut präsentiert in der 11. Auflage des Kongresses eine Auswahl seiner Forschungsergebnisse in vier Postern aus dem Bereichen Simulation, Dehnmesssensoren und IR-Emitter [weiterlesen]
| Termine |
|---|
| 10.11.2025 - 14.11.2025: 4th DRD3 week on Solid State Detectors R&D CERN, Schweiz [+Cal] |
| 12.11.2025 - 13.11.2025: Precision Fair 2025 s'Hertogenbosch, Niederlande [+Cal] |
| 17.11.2025 - 20.11.2025: Compamed 2025 Düsseldorf, Deutschland [+Cal] |
| 18.11.2025: Kolloquium Mikrosystemtechnik/Sensorik Regensburg, Deutschland [+Cal] |
| 03.12.2025 - 04.12.2025: Waferbond 25 Chemnitz, Deutschland [+Cal] |
| [alle Termine anzeigen] |













