Entwicklung eines Ohr-Biofeedback-Systems für das Monitoring und die Behandlung vegetativer Dysfunktionen; Entwicklung eines miniaturisierten und mobilen Im-Ohr Sensorik-Moduls
Akronym: | BioFeedback | |
Projektlaufzeit: | 01.08.2012 - 31.01.2015 | |
Beschreibung: | Die Photoplethysmographie ist ein etabliertes Verfahren zur Patientenüberwachung im klinischen Alltag. Neben den Standardmessgrößen Herzrate und relative Blutsauerstoffsättigung, können weitere Messgrößen, wie Atemfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV) abgeleitet werden. Diese Vitalparameter können ebenso zur objektiven Quantifizierung von Schmerz und Stress sowie zur Behandlung mittels Biofeedback genutzt werden. Entwickelt wurde ein optischer, nach dem Remissionsprinzip arbeitenden PPG-Sensor, eingebettet in einer komfortablen, individuellen oder in einer kostenschonenden, universellen Silikon-Otoplastik für die Applizierung im äußeren Gehörgang. Das auf hohe Flexibilität zielende Aufbaukonzept des Sensormoduls gestattet die variable Verwendung von kommerziell verfügbaren Lichtquellen als Nacktchip. Es wurden Prototypen mit den Wellenlängen 760/905nm, 760/905/805nm und zur Reduzierung von Bewegungsartefakten 760/905/570nm und 760/905/525nm gefertigt. Die Evaluierung erfolgte mit Laborelektronik durch zeitsynchrone Erfassung von PPG und EKG. Der Im-Ohr-Sensor verfügt über gute Voraussetzungen für die Nutzung der HRV als Entscheidungsparameter eines Biofeedback-Therapiesystems. |
|
Märkte: | Medizintechnik | |
Partner: | Binder Elektronik GmbH CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH G.punkt medical services RWTH Aachen Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik (MedIT) Schmerzzentrum Berlin GmbH (SZB) TSI-Telematic Solutions International GmbH Universitätsklinikum Aachen Promo Tool |
|
Gefördert durch: | BMWI | ![]() |
Projektträger: | AiF Projekt GmbH | |
Förderkennzeichen: | VP2020410KJ2 | |
Kontakt: | Kontaktieren Sie uns zu diesem Projekt über unser Geschäftsfeld MOEMS | |
News-Artikel zum Projekt BioFeedback: | ||
![]() |
CiS Forschungsinstitut präsentiert sich auf der Compamed 2021 11. November 2021 |
|
![]() |
CiS Forschungsinstitut erhält Auszeichnung „Innovation Award 2021 Innovationsstufe“ 12. August 2021 |
|
![]() |
Optische Sensoren am Puls der Zeit 6. Mai 2021 |
|
![]() |
Wertvolle Sekunden – Mit optischen Sensoren den Blutdruck kontinuierlich überwachen 23. November 2020 |
|
![]() |
Neue Sensortechnologien zur Verfolgung von Blutdruckänderungen 6. Juli 2017 |
|
![]() |
Blutdruckmessung ohne Manschette 10. Oktober 2016 |
|
![]() |
Neue Sensortechnologien zur Pulskonturanalyse, Bestimmung der Herzratenvariabilität und Messung des Blutflusses im Gewebe 24. April 2016 |
|
![]() |
Neue Sensortechnologien zur Pulskonturanalyse, Bestimmung der Herzratenvariabilität und Messung des Blutflusses im Gewebe 10. November 2015 |
|
![]() |
Mikro-Laser-Doppler Sensoren für Blutflussmessungen 15. Mai 2015 |
|
![]() |
Optische Mikrosensoren für die Messung von Pulskontur und Herzratenvariabilität 13. Mai 2015 |
|
![]() |
Vitalparametersensor für Schmerzpatienten 4. November 2014 |
|
![]() |
Mikro-Laser-Doppler Sensoren für Blutflussmessungen 3. November 2014 |
|
![]() |
Vitalparametersensor unterstützt Biofeedback-Therapie 27. Februar 2014 |
|
![]() |
In-Ohrsensor zur Überwachung von Vitalparametern und Biofeedback-Therapie 24. Oktober 2013 |
|
![]() |
Ohr-Biofeedback-System – der personalisierten Medizin ein Stück näher 30. Mai 2013 |
|
![]() |
Optoelektronische und mikromechanische Sensoren für Medizintechnik und Bioanalytik 8. November 2012 |
« zurück zur Projektübersicht