Analoge, integrierte Temperaturkompensation für Hochtemperatur-Anwendungen
Akronym: | AnITHA | |
Projektlaufzeit: | 01.09.2018 - 28.02.2021 | |
Beschreibung: | Im Rahmen des beantragten Vorhabens sollen Konzepte einer analogen, integrierten Temperaturkompensation für piezoresistive Sensoren im erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40°C bis 300°C entwickelt werden. Aufbauend auf experimentellen und theoretischen Vorbetrachtungen soll als Demonstrator ein Hochtemperatur-kompatibler Differenzdrucksensor mit temperaturkompensiertem analogem Primärsignal gefertigt werden. | |
Gefördert durch: | BMWI | |
Projektträger: | EuroNorm GmbH | |
Förderkennzeichen: | 49MF180042 | |
Kontakt: | Kontaktieren Sie uns zu diesem Projekt über unser Geschäftsfeld MEMS | |
News-Artikel zum Projekt AnITHA: | ||
Highlights zur Sensor+Test 2022 und für den AMA Innovationspreis 2022 nominiert 11. März 2022 |
||
AniTHA – Analoge, integrierte Temperaturkompensation für Hochtemperatur-Anwendungen 16. August 2021 |
« zurück zur Projektübersicht