Entwicklung eines hochpräzisen Unterputzsensors mit verkürzter Detektionszeit
Akronym: | ALPHIN | |
Projektlaufzeit: | 01.06.2020 - 31.05.2022 | |
Beschreibung: | Da es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Radonsensor auf dem Markt gibt, der problemlos in die Elektroinstallation (Unterputzdose) und somit in die Gebäudeleittechnik bestehender Gebäude und Neubauten integriert werden kann, soll in diesem Vorhaben ein Miniatur-Radonsensor entwickelt werden, welcher über die Detektion von Alphateilchen aussagekräftige Messungen sowohl von Radongas als auch dessen Zerfallsprodukten vornehmen kann. Vorgesehen ist eine Miniaturisierung der Sensorgeometrie dahingehend, dass dieser in eine Unterputzdose eingebracht werden kann. Der Aufbau des Miniatur-Radonsensors soll in Form einer Lucacell erfolgen. Sie besteht aus einem Szintillator und einem Silizium-Photomultiplier (SiPM). In der Raumluft vorhandene Alphateilchen schlagen in den Szintillator ein, welcher die Anregungsenergie in Form von Licht wieder abgibt. Der SiPM ist ein empfindlicher Detektor für den Nachweis geringer Lichtmengen, bis hin zu einzelnen Photonen. Er arbeitet bei niedrigen Spannungen (<60V) und ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern. |
|
Gefördert durch: | BMWI | ![]() |
Projektträger: | AIF | |
Förderkennzeichen: | ZF4001708S |
« zurück zur Projektübersicht