Entwicklung eines mobiles Vitalsensorsystem zur Erkennung von Gefahrensituationen im aktiven Freizeitbereich und für besonders beanspruchte Berufsgruppen
| Akronym: | MoViSEG | |
| Projektlaufzeit: | 01.10.2024 - 31.03.2027 | |
| Beschreibung: | Das Vorhaben adressiert die Entwicklung eines besonders robusten Vitalsensorsystems, das Herzrate und Blutsauerstoffsättigung optisch im Ohr erfasst und kabellos an ein übergeordnetes Warnsystem überträgt. Die adressierten Einsatzbereiche sind aktive Freizeitaktivitäten, beispielsweise Luftsport oder Bergsteigen sowie besonders beanspruchte Berufsgruppen, welche in extremen Umgebungen arbeiten (Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz oder Astronauten). Da Messprinzip ist die Photoplethysmographie (PPG), wobei der Sensor im Ohr platziert wird. Hierfür werden ein digitaler im-Ohr-Sensor sowie eine dafür dezidierte mobile Elektronikeinheit entwickelt. Der Nutzer des Systems darf dabei nicht an der Ausübung erforderlicher Tätigkeiten behindert oder an Tragen notwendiger Ausrüstungen gehindert werden. Daher muss das Gesamtsystem kompakt, leicht und langlebig sein, verbunden mit einem hohen Tragekomfort. Ein stabiler Sitz des Sensors im Ohr wird durch eine speziell entwickelte Otoplastik garantiert. Darüber hinaus werden Algorithmen für eine sichere Artefakterkennung und ein effizientes Energiemanagement entwickelt. Das CiS Forschungsinstitut verantwortet in diesem ZIM-Projekt die Entwicklung eines digitalen im-Ohr-Sensors, der aus einem kompakten PPG-Sensorkopf mit integriertem Steuer- und Auslese-ASIC und einer individuellen Ohrplastik besteht, sowie von Algorithmen zur sicheren Artefakterkennung. TP: Entwicklung eines digitalen im-Ohr-Sensors, der aus einem kompakten PPG-Sensorkopfes mit integriertem Steuer- und Auslese-ASIC und einer individuellen Otoplastik besteht, sowie von Algorithmen zur sicher Artefakterkennung. |
|
| Gefördert durch: | BMWK | ![]() |
| Projektträger: | AIF | |
| Förderkennzeichen: | KK5085707DF4 | |
| Kontakt: | Kontaktieren Sie uns zu diesem Projekt über unser Geschäftsfeld MOEMS | |
« zurück zur Projektübersicht



