Projekt: Wasserstoffsensor – Sensor für Verunreinigungen in Wasserstoff (InnoPrepare)
Vorhabens- Nr.: 2025 IIP 0011
Vorhabenzeitraum: 01.07.2025 bis 31.12.2025
Vorbereitende Tätigkeiten für das FuE-Verbundvorhaben mit dem Thema: Sensor für Verunreinigungen in Wasserstoff
Im Bereich der Infrarotsensorik entwickelt das CiS Forschungsinstitut Technologien für MEMS-IR-Emitter sowie Thermopile Detektoren, die in Gassensoren zahlreiche verschiedene Gasspezies separat erfassen können. Im Rahmen des Innovationsgutscheines sollen die Voraussetzungen für die Anbahnung eines Verbundprojektes im FuE-Förderprogramm „ZIM“ des Bundes geschaffen werden. Im Fokus steht hier ein optischer Sensor für Verunreinigungen in Wasserstoff. Voraussetzung für das Projekt ist eine fundierte Analyse zum Stand der Technik, Markrelevanz, die Suche nach Projektpartnern sowie die Erstellung einer Projektskizze.
Das Vorhaben gehört zum Spezialisierungsfeld „Industrieelle Produktion und Systeme“ der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen (RIS Thüringen). Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
Dieses Projekt wurde kofinanziert von der Europäischen Union.