CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vorbereitung des FuE-Kooperationsprojektes: Miniaturisierte, optische Remissionssensoren für nicht-invasive Diagnostik auf Basis von Fluoreszenz- und Remissionslicht

Sie sind hier: Startseite1 / Förderung2 / EFRE3 / Vorbereitung des FuE-Kooperationsprojektes: Miniaturisierte, optische Remissionssensoren...

Im Rahmen eines Innovationsgutscheins der FTI-Richtlinie konnte das CiS Forschungsinstitut den GMBU e.V. (Jena) mit vorbereitenden Maßnahmen für zukünftige Verbundvorhaben beauftragen. Die Aktivitäten zählen zum Spezialisierungsfeld Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft der RIS3 Thüringen und betrifft das Leitziel LGLG1.1 („In Thüringen werden führende Lösungen in der Analytik, der Diagnostik, dem Monitoring und der Therapie für medizinische Anwendungen und für eine gesunde Ernährung geschaffen.“)

Auf der Grundlage der im CiS Forschungsinstitut entwickelten „MORES“ Technologie (Mikrooptischer Remissionssensor) werden neue Anwendungsfelder im Bereich der medizinischen und biologischen Diagnostik identifiziert. Mögliche Anwendungen reichen dabei von Vitalparameter-Monitoring, Diagnose von Hauterkrankungen, Minderperfusion und Wundklassifikation sowie kontinuierliche Überwachung von Therapie- und Heilungsprozessen.

  • EFRE
    • Satellitennavigationsunabhängiges Inspektionstool mit integrierter Positionsbestimmung (InnoPrepare)
    • Adressierbare textile Beleuchtungselemente mit innovativer LED-Beleuchtungsbaugruppe (InnoPrepare)
    • NDIR-Sensoren für neue medizinische Anwendungen (InnoPrepare)
    • Verbesserung der Nachhaltigkeit bei der Fertigung und dem Betrieb von Siliziumsensoren (InnoPrepare)
    • Kontaktlose Temperatursensoren zur bedarfsgerechten Klimaregelung in Fahrzeugen (InnoPrepare)
    • Implementierung fortschrittlicher Bondtechnologien für innovative MEMS-Chips (Ibond)
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – InnoPrepare (MOEMS)
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – OPENSENS
    • Vorbereitung des FuE-Kooperationsprojektes: Miniaturisierte, optische Remissionssensoren für nicht-invasive Diagnostik auf Basis von Fluoreszenz- und Remissionslicht
    • Upgrade der Cyber Security und der digitalen Infrastruktur (WINAFO Digital)
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – InnoPrepare (MEMS)
    • Dienstleistung zur KI-unterstützten Qualitätskontrolle
    • Innovative Hochtemperatur-Technologie (EffizientPro)
    • Komponenten und Module für die verbesserte optische Diagnostik (KODIAK)
    • Schaffung eines CiS-Analytik-Kompetenzzentrums (CAK)
    • Intelligente Entwicklungsumgebung für flexibles Systempackage-Prototyping (IESP)
    • Energieeffizienzmaßnahmen im CiS
  • Landesförderung Thüringen
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – INKO
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – Digitalisierung
    • Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Richtlinie) – ZEBS
Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen