Projekt: Quantenkryotron – steuerbarer makroskopischer Quanteneffekt
Vorhabens- Nr.: 2024 VDY 0052
Vorhabenzeitraum: 01.06.2025 bis 31.05.2026
Projekt „Quantenkryotron – Mulitphysikalisches Simulationsmodell und Schaltungsdesign“
Teilprojekt „Quantenkryotron – steuerbarer makroskopischer Quanteneffekt“
Das Teilprojekt legt den Fokus auf die Entwicklung eines neuartigen Verhaltensmodels für die Simulation und Optimierung einfacher elektronischer Quantenbauelemente. Grundlage bildet die Untersuchung von Quantenkryotrons auf Basis einer NbTiN-Technologie. Verschiedene Material- und elektrische Verhaltensmodelle werden entwickelt, um die Technologie weiter zu optimieren. Dabei werden Messdaten zu geometrischen, topologischen und elektrischen Eigenschaften der Schichten erfasst. Weitere Optimierungen erfolgen mittels der Erstellung verschiedener Layouts für unterschiedliche Teststrukturen zur Parameterextraktion. Geeignete Simulationsmodelle werden anschließend in einer Entwurfsbibliothek zusammengefasst. Die praktische Umsetzung erfolgt durch die Partner TU Ilmenau und die Supracon AG.
Das Vorhaben gehört zum Spezialisierungsfeld „Industrielle Produktion und Systeme“ der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen (RIS Thüringen).
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
Dieses Projekt wurde kofinanziert von der Europäischen Union.