CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Energie

Sie sind hier: Startseite1 »  Energie

Intelligente Sensorik auf dem Leichtbauforum Thüringen

26. Januar 2023/in Energie, Veranstaltungen

In der begleitenden Ausstellung zum heute stattfindenden Leichtbauforum Thüringen des TITK Rudolstadt demonstriert das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik Entwicklungsergebnisse, die für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sowie effiziente Energiegewinnung und -nutzung in vielfältigen Anwendungen zur Ressourcenschonung beitragen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-01-26-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-01-26 07:00:002023-01-25 17:10:37Intelligente Sensorik auf dem Leichtbauforum Thüringen

Überreichung von Fördermittelbescheid durch Minister Tiefensee

29. November 2022/in Energie, Politik

Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee überreichte am 29.11.2022 bei seinem Besuch im CiS Forschungsinstitut einen Fördermittelbescheid an die beiden Geschäftsführer Herrn Brock und Prof. Ortlepp. Die Gelder stammen aus EU-REACT-Mitteln. Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen aus Thüringen konnten sich in einen Wettbewerbsaufruf qualifizieren. Im Mittelpunkt standen hierbei Technologien und Verfahren für eine nachhaltigere Verwendung von Energie und Ressourcen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-11-29-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-11-29 10:05:392022-11-29 15:38:35Überreichung von Fördermittelbescheid durch Minister Tiefensee

Wasserstoff-Sensoren für die Energieversorgung der Zukunft

16. November 2022/in Druck, Energie, MEMS, Veranstaltungen, Wasserstoff

Auf dem Fachforum GREAT H2 in der Arena Erfurt am 16.11.2022 stellt Dr. Thomas Frank, Fachbereichsleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut, ein H2-Semicron®-Gassensorsystem zur Messung von Wasserstoffkonzentrationen in Anlagen wie Elektrolyseuren und Speichersystemen vor. Das Sensorsystem ist eine gemeinsame Entwicklung mit der UST Umweltsensortechnik GmbH

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-11-16-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-11-16 07:49:292022-11-17 09:15:36Wasserstoff-Sensoren für die Energieversorgung der Zukunft

Sensorik für die Energieversorgung auf der Konferenz elmug4future

27. September 2022/in Energie, MEMS, Veranstaltungen

Über „Energiespeicherung durch Wasserelektrolyse“ berichtet Dr. Heike Wünscher auf der Technologiekonferenz elmug4future morgen in Friedrichroda. Außerdem betreut das CiS Forschungsinstitut den Stand des Wachstumskerns HIPS (High Performance Sensors) in der Begleitausstellung

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-09-27-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-09-27 07:35:402022-09-27 07:36:43Sensorik für die Energieversorgung auf der Konferenz elmug4future

Wasserstoffsensoren für die Energiespeicherung – CiS Forschungsinstitut auf dem 3. Wirtschaftsforum in Arnstadt

28. Juni 2022/in Druck, Energie, MEMS, Wasserstoff

Die Entwicklung langzeitstabiler Sensoren zur Überprüfung des Wasserstoffanteils in Elektrolyseuren und Energiespeichersystemen stellt das CiS Forschungsinstitut morgen am 29. Juni 2022 auf dem Wirtschaftsforum in Arnstadt in einer Fachausstellung vor

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-06-28-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-06-28 08:49:432022-06-28 09:12:34Wasserstoffsensoren für die Energiespeicherung – CiS Forschungsinstitut auf dem 3. Wirtschaftsforum in Arnstadt

Innovative Vorspannkraftsensorik für Schraubverbindungen

5. Oktober 2021/in Energie, Kraft, MEMS, Veranstaltungen

Auf dem Windmesse Symposium in Hamburg erfahren Besuchende mehr über technische Innovationen, wirtschaftliche Aspekte und die Marktentwicklung der Windenergie on- und offshore. In seinem Schraubensensorik-Vortrag am 5. Oktober 2021 informiert Arndt Steinke über „Innovative Vorspannkraftsensorik für Schraubverbindungen“

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-10-05-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-10-05 16:49:132021-10-05 16:49:42Innovative Vorspannkraftsensorik für Schraubverbindungen

H2MEMS – Neuartiger Wasserstoffsensor mit höchster Sensitivität und Selektivität auf der Basis von siliziumbasierten MEMS-Sensorstrukturen

12. März 2021/in Druck, Energie, MEMS

Als Spezialist für die Entwicklung siliziumbasierter Drucksensoren entwickelt und testet das CiS Forschungsinstitut im Projekt H2MEMS mit den Partnern Palladium-beschichtete MEMS-Strukturen. Die Volumenausdehnung von Palladium bei der Wasserstoffeinlagerung wird dabei als Messprinzip erprobt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-03-12-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-03-12 07:30:002021-03-30 07:41:16H2MEMS – Neuartiger Wasserstoffsensor mit höchster Sensitivität und Selektivität auf der Basis von siliziumbasierten MEMS-Sensorstrukturen

AmmoniaSense – Entwicklung eines InLine-Messsystems mit Hilfe eines innovativen Ammoniaksensors

5. Februar 2021/in Energie, MEMS

Ziel des neu gestarteten ZIM-Kooperationsprojektes AmmoniaSense ist die Erfassung der Ammoniakkonzentration mit einem stationären Inline-Messsystem, um damit Biogasanlagen optimal zu steuern. Das CiS Forschungsinstitut entwickelt das Ammoniak-Sensorsystem, das kombiniert mit einem Schwefelwasserstoffsensor eingesetzt werden soll

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-02-05-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-02-05 11:34:122021-02-15 10:11:16AmmoniaSense – Entwicklung eines InLine-Messsystems mit Hilfe eines innovativen Ammoniaksensors

Ammoniak-Gassensor für AdBlue®-Steuerung

29. Januar 2021/in Automotive, Energie, MOEMS, UV

Ammoniak-Gassensor für AdBlue® Steuerung – Spektroskopisch arbeitende Sensorkonzepte selektieren sensitiv und verlässlich Ammoniakkonzentration im Abgasstrang eines Dieselmotors. Im Projekt NHxSens wird ein miniaturisiertes nicht-dispersives ultra-violett (NDUV) Spektrometer für die Abgasanalyse entwickelt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-01-29-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-01-29 15:18:452021-02-15 10:15:32Ammoniak-Gassensor für AdBlue®-Steuerung

Innovative Prozess- und Sicherheitssensorik für den „grünen Wasserstoff“

15. Januar 2021/in Energie, MEMS

Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung bildet einen Baustein für eine erfolgreiche Klimawende und sichere Energieversorgung. Als Entwicklungspartner anwendungsspezifischer Silizium-Sensoren widmet sich das CiS Forschungsinstitut in Forschungsprojekten dem Thema „Grüner Wasserstoff“. Inhaltliche Zusammenarbeit zu aktuellen Forschungsthemen, so auch zu Wasserstoff bündelt auf regionaler Ebene der FTVT

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-01-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-01-15 08:17:002021-02-15 10:16:08Innovative Prozess- und Sicherheitssensorik für den „grünen Wasserstoff“
Seite 1 von 212
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Stressunabhängige Temperaturmessung im neuen Projekt SOT

    8. Februar 2023
  • Vom Mikrochip zum Gassensorsystem

    2. Februar 2023
  • Intelligente Sensorik auf dem Leichtbauforum Thüringen

    26. Januar 2023
  • Sicherheit in der Sensorik – Ein japanisches Frühstücksgespräch

    20. Januar 2023
  • Silicon Science Award 2023

    19. Januar 2023

Kategorien

  • Analytik (15)
  • Automotive (10)
  • AVT (45)
  • CiS allgemein (17)
  • Druck (43)
  • Energie (15)
  • IR (25)
  • Jobs (2)
  • Kraft (38)
  • Medizintechnik (73)
  • MEMS (109)
  • Messtechnik (18)
  • MOEMS (121)
  • Personalie (8)
  • Photonik (18)
  • Politik (18)
  • Prozessentwicklung (2)
  • Quanten (24)
  • Siliziumdetektoren (20)
  • Simulation & Design (12)
  • UV (24)
  • Veranstaltungen (127)
  • Waferprozessierung (15)
  • Wasserstoff (2)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2023 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen