CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: IR

Sie sind hier: Startseite1 / IR

Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

5. August 2025/in IR, MOEMS

Im abgeschlossenen Forschungsvorhaben IJP-IR wurden alternative Prozesse auf Basis der Inkjet-Technologie und galvanischer Abscheidung für die Herstellung von IR-Emittern untersucht. Der neue Prozess reduziert Lithographie- und Hochvakuum-Schritte auf ein Minimum und erweitert die Materialauswahl für CMOS-kompatible Systeme

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2025-08-05-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2025-08-05 07:50:492025-08-05 07:51:03Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

29. Juli 2025/in AVT, IR, MOEMS

Das neue ZIM-Projekt IR-Batch legt den Fokus auf die Entwicklung neuer Montagetechnologien von Infrarot- Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien für den Einsatz bei hohen Temperaturen und extremen Umgebungsbedingungen. Das CiS Forschungsinstitut ist für die Technologienentwicklung verantwortlich

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2025-07-29-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2025-07-29 08:16:042025-08-04 13:11:25Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

15. Juli 2025/in IR, MOEMS

Von der zentralen Idee, mehrere kleine und damit schnelle aktive Flächen in einem Chip zu integrieren, konnten anfangs durch hybride Integration von einzelnen, sehr kleinen (1×1 mm²) Chips schließlich in Varianten von monolithisch integrierten Arrays überführt werden

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2025-07-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2025-07-15 07:00:002025-07-14 09:29:11Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

Dotierung von MoSi2-Widerstandsheizerschichten für die Verbesserung der Lebensdauer durch Verringerung der Elektromigration in Infrarotemittern (DotIR)

2. Oktober 2024/in IR, MOEMS

Ziel des neuen Forschungsvorhabens DotIR ist es, mit einer Dotierung des MoSi2 eine Verringerung der Elektromigration für eine Verbesserung der Lebensdauer von Infrarotemittern zu erreichen. Darüber hinaus wird untersucht, ob durch eine Dotierung die Emissivität im infraroten Spektralbereich erhöht werden kann

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-10-02-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-10-02 08:47:502024-10-02 09:37:24Dotierung von MoSi2-Widerstandsheizerschichten für die Verbesserung der Lebensdauer durch Verringerung der Elektromigration in Infrarotemittern (DotIR)

Projektabschluss MyTZE – Mikro-Thermopile-Zeile

10. September 2024/in IR, MOEMS

Miniaturisierte, infrarotsensitive Detektoren werden für kontaktfreie Temperaturmessungen sowie bildgebende und spektroskopische Anwendungen im Spektralbereich von 1 bis 15 µm benötigt. Dazu wurden im abgeschlossenen Projekt MyTZe Technologien zur Membranerzeugung entwickelt, ausgewählt und realisiert

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-09-11-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-09-10 07:00:002024-09-10 09:00:36Projektabschluss MyTZE – Mikro-Thermopile-Zeile

Projektstart CNT-IR – Infrarotemitter mit emissionsverbessernder Schicht aus Kohlenstoffnanoröhren

24. Juli 2024/in IR, MOEMS

Im neu gestarteten Projekt CNT-IR sollen Kohlenstoffnanoröhren und Einkapselungen zur Erhöhung der Emission des IR-Emitters bei gleichbleibender elektrischer Leistung eingesetzt werden. Zum Einsatz kommen solche Lichtquellen insbesondere bei optischen Gassensoren (NDIR-Sensoren)

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-07-24-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-07-24 07:00:002024-07-08 13:14:46Projektstart CNT-IR – Infrarotemitter mit emissionsverbessernder Schicht aus Kohlenstoffnanoröhren

Highlight des CiS Forschungsinstitut auf der Hannover Messe 2024: Galvanisch getrennter Inkrementalsensor

18. April 2024/in Druck, IR, UV, Veranstaltungen

Während der nächste Woche startenden Hannover Messe stellt das CiS Forschungsinstitut auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand D76 einen galvanisch getrennten Inkrementalsensor vor. Im Rahmen des Förderprojektes GalGiS wurden neue Siliziumtechnologien entwickelt, um eine solche galvanische Trennung bereits auf Chipebene zu erreichen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-04-18-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-04-18 13:37:462024-04-18 13:37:46Highlight des CiS Forschungsinstitut auf der Hannover Messe 2024: Galvanisch getrennter Inkrementalsensor

Neuartiger Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten

22. Februar 2024/in IR, Medizintechnik, MOEMS

Im abgeschlossenen Forschungsprojekt NIVo konnte ein neuer Thermopile-Sensor entwickelt werden, der nach dem Prinzip der isothermen Detektion von Infrarotstrahlung arbeitet und von der Vorderseite freigestellt ist. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung einer neuen Art von hochleistungsfähigen Sensoren im Bereich der Thermographie

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-02-22-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-02-22 07:48:062024-02-22 08:26:00Neuartiger Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten

Optische Sensor Systeme auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

24. Januar 2024/in IR, MOEMS, Veranstaltungen

Am 30. Januar 2024 startet die SPIE Photonics West in San Francisco, eine der internationale Veranstaltungen für Lösungen, Komponenten und Systemunterstützung für die Optik- und Photonik-Industrie. Das CiS Forschungsinstitut ist als Aussteller zum wiederholten Mal auf dem German Pavilion in Halle F am Stand 4205-05 im Moscone Center dabei. Auch auf den begleitenden Konferenzen, die bereits am 27. Januar 2024 beginnen, sind wir mit fünf Beiträgen vertreten

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-01-24-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-01-24 07:30:522024-02-02 11:22:11Optische Sensor Systeme auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

Spannungsmanagement in dünnen Membranen für IR-Strahler und Sensoren

13. Dezember 2023/in IR, Medizintechnik, Simulation & Design

Das Anfang November 2023 gestartete Projekt „Spannungsmanagement in dünnen Membranen für IR-Strahler und Sensoren“ widmet sich der wichtigen Technologieoptimierung für die Herstellung und den Betrieb von Infrarot (IR) Sensorchips. Ziel der Optimierungen ist eine erhöhte Ausbeute bei der Herstellung sowie eine höhere Lebensdauer der Bauteile im Einsatz

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-12-13-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-12-13 07:00:002023-12-12 14:38:28Spannungsmanagement in dünnen Membranen für IR-Strahler und Sensoren
Seite 1 von 41234
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Wir radeln mit! 5 Jahre Stadtradeln am CiS Forschungsinstitut

    18. August 2025
  • Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

    5. August 2025
  • Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

    29. Juli 2025
  • Entwicklung eines Hochdrucksensors bis 300 MPa mit frontbündigem Medienanschluss

    23. Juli 2025
  • Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

    15. Juli 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (30)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (37)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (167)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (166)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (23)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (196)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen