CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Quanten

Sie sind hier: Startseite1 / Quanten

Sensorik im Wandel

11. Oktober 2023/in MEMS, MOEMS, Quanten, Veranstaltungen

Als Vorstandsmitglied im Sensorcluster detect (SensorikNet e.V.) und Geschäftsführer des CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik wird Prof. Thomas Ortlepp heute im Rahmen der Fachtagung „Sensorik im Wandel“ in der Session „Smart Home – Sensorik“ einen Vortrag halten. Die Veranstaltung ist die erste gemeinsame Initiative des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik und des Thüringer Sensorik Clusters „detect“.

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-10-11-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-10-11 08:59:092023-10-11 09:43:21Sensorik im Wandel

Projektstart DiaTip: Aktive Rastersonden auf Diamantbasis für die QUANTEN Metrologie und Nanofabrikation – Entwicklung hybrider Aufbauverfahren

2. August 2023/in MEMS, Quanten

Das CiS Forschungsinstitut ist Partner des gestarteten Verbundprojektes „DiaTip“. Gemeinsam mit den Partnern soll die effiziente Herstellung von Diamantspitzen sowie ein geeigneter Montageprozess für das Fügen zweier Komponenten „Aktiver Mikrocantilever“ und „Diamantspitze“ entwickelt werden

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-08-02-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-08-02 07:52:062023-08-02 07:52:48Projektstart DiaTip: Aktive Rastersonden auf Diamantbasis für die QUANTEN Metrologie und Nanofabrikation – Entwicklung hybrider Aufbauverfahren

Diamant als sensorisches Element sowie seine Eigenschaften und Anwendungen

14. Dezember 2022/in MOEMS, Quanten

Über dreieinhalb Jahre hat das Projektteam im BMBF-Verbundvorhaben „DiaQuantFab – Diamantmaterialien für industrielle Anwendungen“ untersucht und optische Mikrosensorsysteme basierend auf NV-Zentren in Diamant entwickelt. Es wurde ein ganzheitlicher Ansatz entlang der Wertschöpfungskette von der Diamantherstellung und -manipulation bis hin zum fertigen Sensorsystem verfolgt. Die ausgewählten Sensorsysteme waren Magnetfeldsensoren für die Anwendungsbereiche Positionsmesstechnik, Rastersondenmikroskopie sowie Strommessung.

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-12-14-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-12-14 10:40:572022-12-14 10:49:53Diamant als sensorisches Element sowie seine Eigenschaften und Anwendungen

Sensortechnik und Festkörperanalytik beim IMN Kolloquium in Ilmenau

9. Juni 2022/in MEMS, Messtechnik, Quanten, Veranstaltungen

Am Mittwoch, den 15. Juni 2022 um 13:00 Uhr sind Prof. Thomas Ortlepp und Dr. Kevin Lauer Vortragende beim IMN-Kolloquium an der Technischen Universität in Ilmenau. Im Vortrag „Competence in Silicon – sensor technology and solid state analytics“ stellen sie einige ausgewählte Entwicklungsthemen sowie das breite Spektrum an Festkörperanalysemethoden vor

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-06-09-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-06-09 07:48:542022-06-09 07:49:14Sensortechnik und Festkörperanalytik beim IMN Kolloquium in Ilmenau

Hasselt Diamond Workshop 2022 – SBDD XXVI mit Beteiligung des CiS Forschungsinstituts

3. März 2022/in Quanten, Veranstaltungen

Kommende Woche findet in Hasselt, Belgien die bereits 26. Auflage des renommierten Hasselt Diamond Workshop 2022 – SBDD XXVI statt. Der Workshop hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten internationalen Konferenzen für Diamantforschung und -technologie entwickelt. Das CiS Forschungsinstitut ist mit zwei Poster-Beiträgen und einem wissenschaftlichen Vortrag vertreten

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-03-03-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-03-03 08:24:342022-03-03 10:01:33Hasselt Diamond Workshop 2022 – SBDD XXVI mit Beteiligung des CiS Forschungsinstituts

Projektstart QSolid – Quantencomputer in Festkörpertechnologie

16. Februar 2022/in Quanten

Im Projekt QSolid entwickeln 24 Partner skalierbare Technologien für einen wettbewerbsfähigen deutschen Quantencomputer mit mindestens 100 individuell ansteuerbaren Qubits. Basis dafür sind supraleitende Festkörper-Schaltkreise. Das CiS Forschungsinstitut entwickelt innerhalb des Konsortiums neue Integrationsverfahren und extrem energieeffiziente Elektronikschaltungen für den Quantenprozessor. Das Projektvolumen beträgt insgesamt 76 Millionen Euro

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-02-16-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-02-16 13:02:542022-02-28 13:12:20Projektstart QSolid – Quantencomputer in Festkörpertechnologie

Neuartige Gravitationssensoren zur hochgenauen Erkundung der geologischen Gegebenheiten der Erdoberfläche [Video]

25. Mai 2021/in MEMS, Quanten, Waferprozessierung

Im Rahmen des Projektes M-Gravi entwickelt das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik neuartige Gravitationssensoren zur hochgenauen Erkundung der geologischen Gegebenheiten der Erdoberfläche. Die Sensoren bestehen aus vier einzelnen Siliziumwafern und nutzen eine Stapeltechnologie auf Wafer-Level

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-05-25-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-05-25 13:27:002021-05-26 14:12:18Neuartige Gravitationssensoren zur hochgenauen Erkundung der geologischen Gegebenheiten der Erdoberfläche [Video]

Siliziumdetektor für Elektronen mit Energien von 1 keV

15. Dezember 2020/in Automotive, Photonik, Quanten, Siliziumdetektoren, Simulation & Design

Erhöhung der Quanteneffizienz von Siliziumdioden in Rasterelektronenmikroskopen – Im Forschungsprojekt SiekeV wird an der Verbesserung von Rasterelektronenmikroskopen zur Analyse oberflächennaher Strukturen gearbeitet. Durch die Detektion niederenergetischer Elektronen sind sehr oberflächensensitive REM-Aufnahmen möglich

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-12-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-12-15 10:55:002021-02-15 10:17:35Siliziumdetektor für Elektronen mit Energien von 1 keV

Effiziente Koppeloptik für Einzelphotonen-Detektoren (EkoPHo)

2. Dezember 2020/in MOEMS, Photonik, Quanten

Eine neue Technologieplattform dient zur gezielten optischen Anpassung eines SNSPD-Silizium-Chipstapels. Dieser ist ein äußerst kompakter Aufbau eines supraleitenden Detektors mit effizienter Signalkopplung in einem Chipverbund sowie integrierten Optiken und Halterung einer Faser

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-12-02-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-12-02 14:00:002021-02-15 10:19:04Effiziente Koppeloptik für Einzelphotonen-Detektoren (EkoPHo)

CiS Workshop-Trilogie gestartet

5. Oktober 2020/in Quanten, Veranstaltungen

Mit dem Workshop on Quantum Technologies begann der spannenden Workshop-Herbst am CiS Forschungsinstitut. Die zweitägige Hybridveranstaltung bot aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Quantensensorik, Quantenkommunikation und Computing sowie Enabling Technologies. Im vierzehntägigen Rhythmus folgen Workshops zu NDIR-Sensorik sowie Drucksensorik

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-10-05-home.jpg 90 119 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-10-05 14:47:002021-02-16 15:11:24CiS Workshop-Trilogie gestartet
Seite 2 von 41234
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Projektstart SOS – Streulichtunterdrückung in optischen Sensorbaugruppen

    29. Oktober 2025
  • Vier Posterbeiträge auf dem MikroSystemTechnik Kongress 2025

    27. Oktober 2025
  • CiS MOEMS Workshop: Key Technologies for Photonic Quantum Systems

    23. Oktober 2025
  • Projektstart für Aufbau Si-Druckwandler mit glaskeramischen Komponenten (ADAM)

    15. Oktober 2025
  • Projektabschluss Brechzahlsensor – Verfahren zur Inhaltsanalyse und Qualitätsüberwachung verschiedener flüssiger Medien

    9. Oktober 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (32)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (64)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (38)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (172)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (172)
  • Personalie (9)
  • Photonik (22)
  • Politik (24)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (36)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (25)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (202)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen