Im internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien richten wir unseren diesjährigen MOEMS-Workshop auf das Thema „Key Technologies for Photonic Quantum Systems“ aus. Experten aus der Wissenschaft, angewandten Forschung und Industrie finden hier eine Plattform für den Austausch und neue Kooperationen. Der Fokus liegt auf photonischen Quantentechnologie mit den drei Kernbereichen Komponenten, Aufbau- und Verbindungstechnik und Quantendefekte. Die Keynote wird Dr. Robert Rölver von der Q.ANT GmbH geben. Begleitet wird der Workshop von einer Table-Top-Ausstellung.
Quantenwissenschaften und Quantentechnologien
Quantenwissenschaften erforschen die grundlegenden Eigenschaften und Verhaltensweisen von Materie und Energie auf atomarer und subatomarer Ebene. Diese basieren auf den Prinzipien der Quantenmechanik wie Überlagerung, Verschränkung und Tunneln. Quantentechnologien diese quantenphysikalischen Effekte, um völlig neue technische Anwendungen zu ermöglichen. Das können zum Beispiel Quantencomputer, Quantensensoren oder Geräte für die Quantenkommunikation und Quantenkryptografie sein. Generell gelten Quantentechnologien als zukunftsweisend und versprechen erhebliche Fortschritte in Informatik, Medizin, Kommunikation und industrieller Fertigung.
Die Basis der Quantentechnologien sind die Quantenzustände einzelner Atome, einzelner Ionen, einzelner Defekte in Halbleitermaterialien oder einzelner Photonen, die gezielt eingestellt und manipuliert werden müssen. Die besondere Herausforderung im Umgang mit Quantentechnologien liegt also in der Kleinheit der Signale die detektiert werden müssen, in der Integration dieser in eine möglichst störungsfreie Umgebung oder der weiteren Miniaturisierung komplexer Bauelemente. Diesen Themen widmet sich der Workshop.
Die Agenda, weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter
www.cismst.de/workshops/moems-2025
Gästen, die nicht vor Ort teilnehmen können, wird eine Online-Teilnahme ermöglicht. Der ganztägige Workshop in Erfurt wird vom CiS e.V. ausgerichtet. Workshop-Sprache ist Englisch.