CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Medizintechnik

Sie sind hier: Startseite1 / Medizintechnik

Optimierung von Photoplethysmographie-Systemen mit spektraler und ortsaufgelöster Reflexionssensorik

28. Oktober 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Die Messung von Vitalparametern im Bereich Gesundheit und Sport ist seit vielen Jahren gängige Praxis. Die Entwicklung von patientenfreundlichen, körpernahen Sensorlösungen für Prävention, medizinische Diagnostik und Therapie stehen im Mittelpunkt aktueller F&E-Projekte am CiS Forschungsinstitut in Erfurt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-28-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-28 12:17:002021-02-22 12:27:02Optimierung von Photoplethysmographie-Systemen mit spektraler und ortsaufgelöster Reflexionssensorik

Silizium-PIN-Dioden für Lumineszenzdetektoren

27. Oktober 2013/in Analytik, Medizintechnik, MOEMS, Photonik

Das CiS Forschungsinstitut stellt auf der COMPAMED 2013 das Konzept der Photonendetektorfamilie OM 100 vor. Kernelement ist ein energiesparsamer und von der Umgebungstemperatur unabhängiger PIN-Photoempfänger, der statt eines teuren und überlastungsempfindlichen Photomultipliers genutzt wird

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-27-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-27 12:36:002021-02-22 16:37:03Silizium-PIN-Dioden für Lumineszenzdetektoren

Multisensorik unterstützt Diagnostik und Therapie von Normaldruckglaukomen

26. Oktober 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Durch eine genaue Beobachtung des kardiovaskulären Systems können Erkenntnisse gewonnen werden, welche die Diagnostik und Therapie verbessern können. Für die Untersuchung vaskulärer Dysregulation entwickelte das CiS Forschungsinstitut gemeinsam mit der aviant GmbH aus Jena eine multisensorische Lösung, die EKG und photoplethysmographische Parameter zeitsynchron erfassen kann

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-26-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-26 12:56:002021-02-22 13:16:10Multisensorik unterstützt Diagnostik und Therapie von Normaldruckglaukomen

Messeneuheit: Mehrkanal Fluoreszenz- und Absorptionssensor für die Mikrofluidik

25. Oktober 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Der entwickelte Sensor enthält vier Kanäle mit je einer Anregungs-LED, optischen Filtern und Detektoren für die Messung der Lichttransmission und Fluoreszenz. Dabei sind die Kanäle so ausgelegt, dass sie weite Bereiche des sichtbaren Spektrums abdecken und somit für den Nachweis vieler verschiedener Substanzen einsetzbar sind

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-25-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-25 13:19:002021-02-22 13:57:01Messeneuheit: Mehrkanal Fluoreszenz- und Absorptionssensor für die Mikrofluidik

In-Ohrsensor zur Überwachung von Vitalparametern und Biofeedback-Therapie

24. Oktober 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Basis des Biofeedback-Systems ist die Analyse von Vitalparametern, die im äußeren Gehörgang gemessen werden. Sensoren ermitteln die optische Dichte des rhythmisch durchbluteten Gewebes. So lassen sich Rückschlüsse auf die lokale Durchblutung und die Durchblutung regulierenden Systeme ziehen. Dazu zählen vor allem Herzaktivität, Atmung und Thermoregulation, die wiederum unter dem Einfluss des vegetativen Nervensystems stehen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-24-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-24 14:01:002021-02-22 14:07:56In-Ohrsensor zur Überwachung von Vitalparametern und Biofeedback-Therapie

Was kommt nach dem Higgs-Boson? – Das FAIR-Experiment als neue Herausforderung für das CiS

10. Oktober 2013/in Medizintechnik, Siliziumdetektoren, Simulation & Design

Die Suche nach dem Higgs-Boson gehört zu den wichtigsten Aufgaben des weltweit größten Teilchenbeschleunigers LHC, der 2008 in Betrieb genommen wurde. Denn das Higgs-Boson galt als letztes Puzzlestück im etablierten Standardmodell der Teilchenphysik. Als das Higgs-Boson am CERN entdeckt wurde, waren auch Detektoren des CiS Forschungsinstitutes daran beteiligt. Diese Strahlungsdetektoren sind robust genug, den extremen Strahlenbelastungen in der unmittelbaren Nähe des Kollisionspunktes (4-20 cm), also im Inneren der Nachweisinstrumente, standzuhalten

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-10-10-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-10-10 14:33:002021-02-22 14:44:54Was kommt nach dem Higgs-Boson? – Das FAIR-Experiment als neue Herausforderung für das CiS

Advanced UV for Life

22. Juli 2013/in Medizintechnik, MOEMS, Siliziumdetektoren, UV

„Advanced UV for Life“ – so der Name des Konsortiums, das künftig innovative Anwendungen von UV-Licht in Medizin, Wasserbehandlung, Produktionstechnik und Sensorik erschließen wird. Der interdisziplinäre Zusammenschluss von 8 Forschungseinrichtungen und 14 Industrieunternehmen zählt im Wettbewerb Zwanzig20 im Rahmen der Hightech-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu den 10 Siegern. Dies gab Bundesministerin Johanna Wanka in einer Pressekonferenz bekannt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-07-22-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-07-22 15:05:002021-02-22 15:14:25Advanced UV for Life

Ohr-Biofeedback-System – der personalisierten Medizin ein Stück näher

30. Mai 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Vitalparametermessung und Biofeedbacktherapie – vereint in einem Ohrgerät. Basis des Ohr-Biofeedback-Systems ist die Analyse von Vitalparametern, die am Ohr gemessen werden

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-05-30-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-05-30 14:48:002021-02-22 15:04:22Ohr-Biofeedback-System – der personalisierten Medizin ein Stück näher

Multisensorik unterstützt Diagnostik und Therapie von Normaldruckglaukomen

15. April 2013/in Medizintechnik, MOEMS

Durch die zeitsynchrone Messung von EKG und PPG soll das Screening vaskulärer Dysregulation mit einer guten Sensitivität und vor allem einer sehr hohen Spezifität möglich werden. Durch die Verwendung von moderner Low-Power-Elektronik und Ressourcen schonender Technologien der Mikrosystemtechnik wurde eine Lösung geschaffen, die eine mobile Überwachung von Vitalparametern, z.B. im ambulanten Einsatz ermöglicht

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2013-04-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2013-04-15 15:39:002021-02-22 15:44:02Multisensorik unterstützt Diagnostik und Therapie von Normaldruckglaukomen

Optoelektronische und mikromechanische Sensoren für Medizintechnik und Bioanalytik

8. November 2012/in Medizintechnik, MEMS, MOEMS, Veranstaltungen

Auf dem IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ zeigt das CiS Forschungsinstitut neue Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der medizinischen Mikrosystemtechnik

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2012-11-08-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2012-11-08 07:42:002021-02-23 08:00:23Optoelektronische und mikromechanische Sensoren für Medizintechnik und Bioanalytik
Seite 8 von 9«‹6789›
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • MEMS-IR-Emitter-Entwicklung mittels digitalem Zwilling – CiS Forschungsinstitut stellt auf 17. Erfurter TechnologieDialog aus

    28. August 2025
  • Fünf starke Mannschaften beim 37. Erfurter Triathlon

    26. August 2025
  • Wir radeln mit! 5 Jahre Stadtradeln am CiS Forschungsinstitut

    18. August 2025
  • Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

    5. August 2025
  • Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

    29. Juli 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (31)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (38)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (168)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (167)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (24)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (197)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen