CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: MOEMS

Sie sind hier: Startseite1 / MOEMS

NIVo – Neuartiger Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten

12. Februar 2021/in AVT, MOEMS

Der Markt für Thermopile-Sensoren wächst und wird durch die momentane COVID-Pandemie weiter gewinnen. Im aktuellen Projekt NIVo werden zwei etablierte Prinzipien zu einem neuartigen Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten kombiniert und so die Innovationsfähigkeit auf diesem Gebiet weiterentwickelt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-02-12-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-02-12 15:43:432021-02-15 10:10:10NIVo – Neuartiger Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten

Ammoniak-Gassensor für AdBlue®-Steuerung

29. Januar 2021/in Automotive, Energie, MOEMS, UV

Ammoniak-Gassensor für AdBlue® Steuerung – Spektroskopisch arbeitende Sensorkonzepte selektieren sensitiv und verlässlich Ammoniakkonzentration im Abgasstrang eines Dieselmotors. Im Projekt NHxSens wird ein miniaturisiertes nicht-dispersives ultra-violett (NDUV) Spektrometer für die Abgasanalyse entwickelt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2021-01-29-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2021-01-29 15:18:452021-02-15 10:15:32Ammoniak-Gassensor für AdBlue®-Steuerung

Effiziente Koppeloptik für Einzelphotonen-Detektoren (EkoPHo)

2. Dezember 2020/in MOEMS, Photonik, Quanten

Eine neue Technologieplattform dient zur gezielten optischen Anpassung eines SNSPD-Silizium-Chipstapels. Dieser ist ein äußerst kompakter Aufbau eines supraleitenden Detektors mit effizienter Signalkopplung in einem Chipverbund sowie integrierten Optiken und Halterung einer Faser

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-12-02-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-12-02 14:00:002021-02-15 10:19:04Effiziente Koppeloptik für Einzelphotonen-Detektoren (EkoPHo)

Wertvolle Sekunden – Mit optischen Sensoren den Blutdruck kontinuierlich überwachen

23. November 2020/0 Kommentare/in Medizintechnik, MOEMS

Das CiS Forschungsinstitut arbeitet seit mehr als 10 Jahren an der Entwicklung von photoplethysmographischen Sensoren zur kontinuierlichen Messung von Vitalparametern, wie Herzfrequenz, Herzratenvariabilität und Blutsauerstoffsättigung. Jüngstes Ergebnis ist ein miniaturisierter Sensor, der im Ohr außerdem noch den Blutdruck überwacht

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-11-23-home.jpg 90 119 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-11-23 11:22:002021-02-18 07:25:28Wertvolle Sekunden – Mit optischen Sensoren den Blutdruck kontinuierlich überwachen

10. Beiratssitzung des AUVL Konsortiums

19. November 2020/in Medizintechnik, MOEMS, UV

Als online-Veranstaltung findet heute die zehnte Beiratssitzung des Konsortiums Advanced UV for Life (AUVL) statt. Das CiS Forschungsinstitut ist Koordinator des Arbeitsfelds „Module & Messtechnik“. In einem Vortrag wird Prof. Thomas Ortlepp von 11:45 Uhr bis 12:20 Uhr über die Wertschöpfung und Lieferketten innerhalb des Arbeitsfelds berichten

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-11-19-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-11-19 12:47:002021-02-15 10:25:0210. Beiratssitzung des AUVL Konsortiums

MOEMS-Workshop zur NDIR-Sensorik erfolgreich in 2. Auflage

15. Oktober 2020/in IR, Medizintechnik, MOEMS, Veranstaltungen

Der Workshop-Herbst am CiS fand gestern eine spannende Fortsetzung mit dem bereits in zweiter Auflage stattfindenden Workshop zu „Komponenten der NDIR-Sensorik“. Als hybride Präsenz- und Online-Veranstaltung konzipiert, diskutierten mehr als 40 Experten aus Forschung und Industrie über spezifische Infrarot-Sensorentwicklung zur Analytik flüssiger und gasförmiger Stoffe

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-10-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-10-15 14:02:002021-02-15 10:28:04MOEMS-Workshop zur NDIR-Sensorik erfolgreich in 2. Auflage

Desinfektion mit kurzwelligem LED-Licht im UVC- bzw. blauen Wellenlängenbereich

14. Oktober 2020/in Medizintechnik, MOEMS, UV

Basierend auf innovativen Aufbau- und Verbindungstechnologien zeichnet sich das CiS im Rahmen des Konsortiums „Advanced UV for Life“ für die Entwicklung von Montageprozessen für UV-LEDs verantwortlich. Gebündelt mit Knowhow anderer Partner im Konsortium werden Lösungen für die Desinfektion mit UV-LEDs realisiert

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-10-14-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-10-14 14:23:002021-02-15 10:28:39Desinfektion mit kurzwelligem LED-Licht im UVC- bzw. blauen Wellenlängenbereich

8. GMM-Workshop Mikro-Nano-Integration 2020

15. September 2020/in Kraft, MEMS, MOEMS, Veranstaltungen

Im Rahmen des 8. GMM-Workshop Mikro-Nano-Integration 2020 ist das CiS Forschungsinstitut mit zwei spannenden Kurzvorträgen vertreten. Die Online-Fachtagung wird von der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik in Zusammenarbeit mit Ruhr-Universität Bochum veranstaltet

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-09-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-09-15 10:24:002021-02-15 10:31:478. GMM-Workshop Mikro-Nano-Integration 2020

Online-Seminar erfolgreich – Weitere Themen geplant [Video]

16. Juli 2020/in Medizintechnik, MOEMS, Veranstaltungen

Unser Online-Seminar zum Thema „Im-Ohr-Sensor für das Vitalmonitoring“ am gestrigen Vormittag war ein voller Erfolg. Die Referenten Dr. Martin Schädel, Geschäftsfeldleiter MOEMS und Dr. Martin Jahn, Projektleiter im Fachbereich MOEMS, präsentierten einen optischen Sensor, der – in einer Otoplastik integriert – Blutdruckänderungen jedes einzelnen Herzschlags bewerten kann

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-07-16-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-07-16 11:25:002021-02-15 10:33:35Online-Seminar erfolgreich – Weitere Themen geplant [Video]

Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat

15. Juni 2020/in Medizintechnik, MOEMS

Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat – Moderne Fluoreszenzsensoren sollen klein, hochauflösend und hochsensitiv, preiswert und robust sein. Das CiS Forschungsinstitut entwickelt im Forschungsprojekt SmartFLU einen technologischen Baukasten für ein 2-kanaliges Fluorimeter

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2020-06-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2020-06-15 09:21:002024-02-06 10:52:33Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat
Seite 10 von 17«‹89101112›»
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

    29. Juli 2025
  • Entwicklung eines Hochdrucksensors bis 300 MPa mit frontbündigem Medienanschluss

    23. Juli 2025
  • Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

    15. Juli 2025
  • Projektstart Thermistor-HFS – Entwicklung eines neuartigen Wärmeflusssensors

    9. Juli 2025
  • Projektabschluss Optimization of Thermal Behavior (OTB)

    2. Juli 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (29)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (36)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (167)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (165)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (23)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (196)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen