CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Projektstart DiaTip: Aktive Rastersonden auf Diamantbasis für die QUANTEN Metrologie und Nanofabrikation – Entwicklung hybrider Aufbauverfahren

Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Projektstart DiaTip: Aktive Rastersonden auf Diamantbasis für die QUANTEN ...
2. August 2023

Zukunftstechnologien der Mikroelektronik, Bio- und Nanotechnologie, Medizintechnik sowie Quantentechnologien und Einzelatom-Prozessverfahren erfordern zwingend den Einsatz von Rastersondenmikroskopieverfahren (engl. Scanning Probe Microscopy, SPM). Rastersonden sind mikromechanisch Kragbalken (engl. micro cantilever) die zur Charakterisierung und Manipulation unterschiedlichster Materialoberflächen, im Extremfall auf atomarer Ebene, eingesetzt werden. Die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH hat sich gemeinsam mit der Firma nano analytik, der TU Ilmenau sowie weiteren assoziierten Industriepartnern das Ziel gesetzt, einen kosteneffizienten Herstellungsprozess für Diamantspitzen zu entwickeln. Diese werden mit der aktiven Mikrocantilever-Technologie (integrierte piezoresistive Auslese und elektro-thermo-mechanischer Aktuation) kombiniert. Das Projekt beinhaltet zudem die Entwicklung eines Montageprozesses für das Fügen der beiden Komponenten „Aktiver Mikrocantilever“ und „Diamantspitze in einer Pilotfertigung.

Die besonderen Materialeigenschaften von Diamant lässt die Einstellung verschiedener Eigenschaften der Diamantspitzen zu: Beispielsweise kann einerseits aufgrund der hohen Härte eine formstabile Hohlspitze geschaffen werden, die zudem mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit ausgestattet werden kann. Andererseits kann durch das Einbringen von Stickstoff-Fehlstellenzentren (“NV-Zentren”) und die Implementierung von optischen Komponenten zur Anregung dieser Farbzentren und der Auslese der Fluoreszenzantwort dieser ein magnetfeldsensitiver Sensor geschaffen.

Der vom CiS Forschungsinstitut abgedeckte Aufgabenbereich beschäftigt sich mit der Entwicklung eines pilotproduktionstauglichen Prozesses für die hochgenaue Montage von Diamantspitzen auf aktiven Mikrocantilevern, der Simulation und Optimierung der optischen Komponenten, der Herstellung von Si-Abformkörpern zur kosteneffizienten Herstellung von Diamant-Spitzen basierend auf einem MEMS-Prozess und der Fertigung eines Cantilever mit Fotodiode.

Das KMU-innovativ-Verbundprojekt „Aktive Rastersonden auf Diamantbasis für die QUANTEN Metrologie und Nanofabriktion (DiaTip) – Teilvorhaben Entwicklung hybrider Aufbauverfahren“ wird im Rahmen des Förderprogramms „KMU-innovativ“ durch das BMBF unterstützt.
FKZ: 13N16579

Kategorien:
  • Analytik
  • Automotive
  • AVT
  • CiS allgemein
  • Digitalisierung
  • Druck
  • Energie
  • Hochtemperatur
  • Invest
  • IR
  • Jobs
  • Kraft
  • Medizintechnik
  • MEMS
  • Messtechnik
  • MOEMS
  • Personalie
  • Photonik
  • Politik
  • Prozessentwicklung
  • Quanten
  • Siliziumdetektoren
  • Simulation & Design
  • UV
  • Veranstaltungen
  • Waferprozessierung
  • Wasserstoff
Projekt:
  • DiaTip
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Wir radeln mit! 5 Jahre Stadtradeln am CiS Forschungsinstitut

    18. August 2025
  • Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

    5. August 2025
  • Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

    29. Juli 2025
  • Entwicklung eines Hochdrucksensors bis 300 MPa mit frontbündigem Medienanschluss

    23. Juli 2025
  • Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

    15. Juli 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (30)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (37)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (167)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (166)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (23)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (196)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Link to: Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer in der Wasserstoffwirtschaft Link to: Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer in der Wasserstoffwirtschaft Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer... Link to: Projektstart NivLer: Nachrüstsatz zur nichtinvasiven Druckmessung Link to: Projektstart NivLer: Nachrüstsatz zur nichtinvasiven Druckmessung Projektstart NivLer: Nachrüstsatz zur nichtinvasiven Druckmessung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen