
Kooperation zwischen CiS Forschungsinstitut GmbH und der Yokohama National University in Japan
/in PersonalieDr. Thomas Ortlepp übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Lehrstuhls für Sensorik und energieeffiziente Mikroelektronik an der Yokohama National University in Japan
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH Gründungsmitglied der deutschen Industrieforschungsgemeinschaft „Konrad-Zuse e.V.“
/in CiS allgemeinDieser wichtige Zusammenschluss schafft erstmals eine gemeinsame Plattform für die industrienahen außeruniversitären Forschungspartner des Mittelstandes
Nachwuchsforscherpreis für Dr. Gerrit Heinrich
/in PersonalieDr. Gerrit Heinrich, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH, gewann mit seinem Thema „Direkte Laserablation von dünnen, auf Silizium abgeschiedenen Siliziumnitridschichten durch nichtlineare Absorption“ den Nachwuchsforscherpreis 2014
Mikro-Laserbeleuchtung für die Analytik
/in Analytik, Medizintechnik, MOEMSLaserlicht hat besondere Eigenschaften. Sein Strahl lässt sich eng über weite Entfernungen führen und sein Spektrum ist sehr rein. Diese Eigenschaften werden mit der Mikro-Laserbeleuchtung für kleine Sensoren nutzbar gemacht. Entwicklungsziel ist es, die Länge der Baugruppe mit 1,4 mm kleiner als einen Stecknadelkopf zu machen und den Strahl mit 300 μm enger als den Nadeldurchmesser zu führen
Kompakter Brechungsindex- und Schichtdicken-Sensor
/in MOEMS, VeranstaltungenDas CiS Forschungsinstitut stellt auf den Fachmessen electronica und COMPAMED den Status einer aktuellen Sensorentwicklung zur Bestimmung der Dicke und der Brechungsindizes dünnen Oberflächenschichten vor, wobei letzteres eng von der chemischen und/oder stöchiometrischen Zusammensetzung der verwendeten Beschichtungsmaterialen abhängt
Halbleiterkomplexmessplatz
/in Druck, MesstechnikMit hohem messtechnischem Aufwand werden Fertigungstechnologie sowie Sensoren geprüft und charakterisiert, um die gewünschten Eigenschaften langzeitstabil nachweisen zu können. Unterschiedliche Messverfahren werden hierzu benötigt. Einen Meilenstein zur Charakterisierung von Technologien und Sensoren stellt der neue Halbleiterkomplexmessplatz dar
Vitalparametersensor für Schmerzpatienten
/in Medizintechnik, MOEMSEin mobiles Biofeedback-System, welches im äußeren Gehörgang gemessene Vitalparameter des Patienten aufnimmt, diese mit Hilfe einer Smartphone-App analysiert und individuell bewertet, hat das CiS Forschungsinstitut gemeinsam mit Medizinern und Industriepartnern entwickelt
Mikro-Laser-Doppler Sensoren für Blutflussmessungen
/in Medizintechnik, MOEMSDas CiS Forschungsinstitut startet Entwicklungen zu einem miniaturisierten optischen Sensor für Untersuchungen der Blutflussgeschwindigkeit in der Haut. Das Sensorprinzip basiert auf dem Laser-Doppler-Verfahren
Piezoresistive Mikrotaster zur Inline-Oberflächeninspektion in industriellen Fertigungsprozessen
/in Kraft, MEMSHohe Abtastraten und geringe Antastkraft verbindet ein neuer miniaturisierter Taster aus einkristallinem Silizium mit integrierter piezoresistiver Messbrücke. Die kraftabhängige Auslenkung bewirkt eine Änderung der mechanischen Spannung, welche piezoresistiv ausgewertet wird
Pixeldetektoren für die Teilchen- und Astrophysik – Entwicklung und Fertigung besonders strahlenharter Teilchendetektoren
/in SiliziumdetektorenDas CiS hat seit 1996 verschiedene Technologien und Detektoren zur Spurverfolgung der Teilchen in Großexperimenten besonders ATLAS, CMS und ALICE am CERN, CMB am GSI / FAIR und DESY entwickelt











