CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Druck

Sie sind hier: Startseite1 / Druck

Entwicklung innovativer Fügetechnologien zum Aufbau hochstabiler Druckmessumformer (EFAH)

30. November 2023/in Druck, MEMS

Um die Performance von piezoresistiven Drucksensoren zu verbessern, wurden im abgeschlossenen Forschungsprojekt EFAH verschiedene Fügetechnologien entwickelt, die besonders die kritischen Verbindungen zwischen Wandlerkern und elektrisch-mechanischem Prozessanschluss betrachten. Hierbei zeigten Glaslote deutliche Vorteile

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-11-30-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-11-30 13:00:302023-11-30 13:00:45Entwicklung innovativer Fügetechnologien zum Aufbau hochstabiler Druckmessumformer (EFAH)

GREAT H2 Abschlusskonferenz und grüner Wasserstoff in der Industrie

21. November 2023/in Druck, MEMS, Veranstaltungen, Wasserstoff

Im Rahmen der GREAT H2 Abschlusskonferenz präsentiert das CiS Forschungsinstitut Sensorentwicklungen zur industriellen Anwendung von grünem Wasserstoff. Dr. Klaus Ettrich, Geschäftsfeldleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut, erläutert in seinem Pitch sensorische Lösungen für eine sichere Nutzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von „Grünem Wasserstoff“. In der Fachausstellung werden Demonstratoren aus entsprechenden Forschungsprojekten gezeigt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-11-21-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-11-21 14:11:042023-11-21 15:29:10GREAT H2 Abschlusskonferenz und grüner Wasserstoff in der Industrie

Neue Generation von IR-Emittern und Si-Dehnmessstreifen mit hohem K-Faktor

8. November 2023/in Druck, Kraft, Medizintechnik, MEMS, MOEMS, Veranstaltungen

Vom 13. bis 16. November 2023 öffnet mit der COMPAMED die weltweit führende Leitmesse für den medizintechnischen Zulieferbereich in Düsseldorf ihre Tore und wir präsentieren in Halle 8A an unserem Messestand H23-4 innerhalb des Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverbandes Anwendungen siliziumbasierter Sensorik in der Medizintechnik.
Im Rahmen des COMPAMED HIGH-TECH Forum by IVAM wird Dr. Martin Schädel, Geschäftsfeldleiter MOEMS am 13. November ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur Thematik „Siliziumbasierte Mikrosensoren für medizinische und biowissenschaftliche Anwendungen“ vorstellen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-11-08-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-11-08 08:33:122023-11-08 08:33:27Neue Generation von IR-Emittern und Si-Dehnmessstreifen mit hohem K-Faktor

Save the Date – CiS LABday 2023

10. Oktober 2023/in AVT, Druck, MEMS, Veranstaltungen

Am 9. November 2023 findet am CiS Forschungsinstitut der CiS LABday mit dem Schwerpunkt „Piezoresistive Silizium-Drucksensoren“ statt. Die wissenschaftliche Leitung wird von Prof. Thomas Ortlepp und Dr. Klaus Ettrich übernommen. Mit praktischen Inhalten in Form von Demonstratoren, Live-Vorführungen sowie anschaulichen Präsentationen, vermittelt der CiS LABday Wissenswertes zu piezoresistiven Silizium-Drucksensoren.

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-10-10-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-10-10 14:38:432023-11-03 14:03:02Save the Date – CiS LABday 2023

Verbesserung der Stabilität hybrid aufgebauter Silizium-Dehnungssensoren (SiDMeses)

31. August 2023/in AVT, Druck, MEMS

Im Forschungsvorhaben SiDMeses konnte die Langzeitstabilität hybrid aufgebauter Silizium-Dehnungssensoren durch einen gezielten und beschleunigten Abbau der mechanischen Montagespannung signifikant verbessert und ein präziser extrem paralleler und symmetrischer Aufbau erzeugt werden

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-08-31-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-08-31 13:38:372023-08-31 13:39:07Verbesserung der Stabilität hybrid aufgebauter Silizium-Dehnungssensoren (SiDMeses)

Projektstart NivLer: Nachrüstsatz zur nichtinvasiven Druckmessung

9. August 2023/in Druck, MEMS, Messtechnik

Das neue Forschungsvorhaben NivLer am CiS Forschungsinstitut adressiert die Entwicklung eines Nachrüstsatzes zur nichtinvasiven Druckmessung in Prozessrohren, um zerstörungsfrei verschiedene Zustandsgrößen erfassen und digitalisieren zu können

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-08-09-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-08-09 13:59:212023-08-09 13:59:41Projektstart NivLer: Nachrüstsatz zur nichtinvasiven Druckmessung

Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer in der Wasserstoffwirtschaft

26. Juli 2023/in Druck, MEMS

Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer in der Wasserstoffwirtschaft – Im neuen Projekt Cryo-Resistance wird sowohl die Weiterentwicklung von industriell gefertigten Widerstandsthermometern in Zusammenarbeit mit der UST Umweltsensortechnik GmbH als auch mehrere Layout-Varianten, basierend auf Halbleitertechnologien des CiS Forschungsinstitutes verfolgt

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-07-26-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-07-26 10:38:392023-07-26 15:12:52Neuartige Materialkombinationen und Sensorgeometrien für Widerstandsthermometer in der Wasserstoffwirtschaft

Smart Mobility auf dem IVAM Hightech Summit

26. April 2023/in Druck, Kraft, MEMS, Veranstaltungen, Wasserstoff

„Mikrotechnologien für eine smarte Welt“ unter diesem Slogan steht in diesem Jahr der IVAM Hightech Summit in Bochum am 3. und 4. Mai 2023. Prof. Thomas Ortlepp wird die Session “Smart Mobility“ moderieren und mit dem Vortrag “MEMS Development for Smart Mobility – Driver Condition Monitoring for Safety” die Diskussion eröffnen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-04-26-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-04-26 07:00:002023-04-25 15:24:56Smart Mobility auf dem IVAM Hightech Summit

Untersuchung des freezing out Effektes

30. März 2023/in Druck, MEMS

Im Projekt freezing-out wurden quantenmechanische Rechnungen und umfangreiche Messungen an Halbleitern im Temperaturbereich von 300K bis 4K durchgeführt. Dies diente dazu, zukünftige Simulationen im MEMS-Bereich und der Halbleiterindustrie in diesem Temperaturbereich auf eine bessere Datenbasis zu stellen und zuverlässiger zu machen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-03-30-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-03-30 09:30:422023-03-30 09:31:09Untersuchung des freezing out Effektes

Wasserstoff-Sensoren für die Energieversorgung der Zukunft

16. November 2022/in Druck, Energie, MEMS, Veranstaltungen, Wasserstoff

Auf dem Fachforum GREAT H2 in der Arena Erfurt am 16.11.2022 stellt Dr. Thomas Frank, Fachbereichsleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut, ein H2-Semicron®-Gassensorsystem zur Messung von Wasserstoffkonzentrationen in Anlagen wie Elektrolyseuren und Speichersystemen vor. Das Sensorsystem ist eine gemeinsame Entwicklung mit der UST Umweltsensortechnik GmbH

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2022-11-16-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2022-11-16 07:49:292022-11-17 09:15:36Wasserstoff-Sensoren für die Energieversorgung der Zukunft
Seite 2 von 7‹1234›»
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Das CiS Forschungsinstitut auf dem 23. Ilmenauer Physiksommer

    11. September 2025
  • MEMS-IR-Emitter-Entwicklung mittels digitalem Zwilling – CiS Forschungsinstitut stellt auf 17. Erfurter TechnologieDialog aus

    28. August 2025
  • Fünf starke Mannschaften beim 37. Erfurter Triathlon

    26. August 2025
  • Wir radeln mit! 5 Jahre Stadtradeln am CiS Forschungsinstitut

    18. August 2025
  • Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

    5. August 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (31)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (38)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (168)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (167)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (24)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (198)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen