CiS
  • Forschungsinstitut
    • Profil
    • Zertifizierung
    • Netzwerk
    • Downloads
  • Kompetenzen
    • Technologien
    • Simulation & Design
    • Prozessentwicklung
    • Waferprozessierung
    • Aufbau- & Verbindungstechnik
    • Messtechnik & Analytik
    • CAK – CiS Analytik Kompetenzzentrum
    • Prototyping & Kleinserien
  • F&E
    • Mikrosensoren für die Welt von morgen
    • MEMS
    • MOEMS
    • Öffentliche Forschung
    • Förderung
    • Industrieprojekte
  • Märkte
    • Anwendungen
    • Prozessmesstechnik
    • Energie
    • Mobility
    • Gesundheit
    • Klima
    • Infrarotsensorik
  • Karriere
    • Arbeiten im Forschungsumfeld
    • Mitarbeitende
    • Studierende
    • Ausbildung
    • Datenschutz bei Bewerbungen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen & Konferenzen
  • CiS e.V.
    • Verein
    • Satzung (PDF)
    • Vorstand
    • Kontakt zum CiS e.V.
    • Datenschutzhinweise CiS e.V.
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: MOEMS

Sie sind hier: Startseite1 / MOEMS

Optische Sensor Systeme auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

24. Januar 2024/in IR, MOEMS, Veranstaltungen

Am 30. Januar 2024 startet die SPIE Photonics West in San Francisco, eine der internationale Veranstaltungen für Lösungen, Komponenten und Systemunterstützung für die Optik- und Photonik-Industrie. Das CiS Forschungsinstitut ist als Aussteller zum wiederholten Mal auf dem German Pavilion in Halle F am Stand 4205-05 im Moscone Center dabei. Auch auf den begleitenden Konferenzen, die bereits am 27. Januar 2024 beginnen, sind wir mit fünf Beiträgen vertreten

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-01-24-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-01-24 07:30:522024-02-02 11:22:11Optische Sensor Systeme auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

Hochempfindliche rauscharme Blauviolett-Avalanche-Photodiode für die Diagnostik

5. Januar 2024/in MOEMS, Quanten, UV

Hochempfindliche, rauscharme Avalanche-Photodioden für den blauvioletten Lichtbereich entwickelte ein Forschungsteam aus dem CiS Forschungsinstitut. Die neue Bauelementstruktur und damit verbundene optimierte Feldverteilung reduziert den Zusatzrauschfaktor. Diese neuen BVAPs mit sehr geringem Rauschen sind beispielsweise für die Fluoreszenzanalyse in der biologischen und medizinischen Diagnostik geeignet

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2024-01-05-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2024-01-05 10:09:482024-01-05 10:10:13Hochempfindliche rauscharme Blauviolett-Avalanche-Photodiode für die Diagnostik

Healyan GmbH gewinnt ThEx AWARD 2023 in der Kategorie „Gründen“ mit innovativer Stroboskopbrille „Strobes“

23. November 2023/in Medizintechnik, MOEMS, Veranstaltungen

Die Healyan GmbH gewinnt den ThEx AWARD 2023 in der Kategorie „Gründen“ mit innovativer Stroboskopbrille „Strobes“. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Idee wurde in enger Zusammenarbeit mit dem CiS Forschungsinstitut realisiert und damit die rasche Marktreife des Produkts unterstützt. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Preis und wünschen Philipp Caspari und seinen Mitstreitern von Healyan weiterhin viel Erfolg

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-11-23-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-11-23 14:01:102023-11-27 07:56:11Healyan GmbH gewinnt ThEx AWARD 2023 in der Kategorie „Gründen“ mit innovativer Stroboskopbrille „Strobes“

Neue Generation von IR-Emittern und Si-Dehnmessstreifen mit hohem K-Faktor

8. November 2023/in Druck, Kraft, Medizintechnik, MEMS, MOEMS, Veranstaltungen

Vom 13. bis 16. November 2023 öffnet mit der COMPAMED die weltweit führende Leitmesse für den medizintechnischen Zulieferbereich in Düsseldorf ihre Tore und wir präsentieren in Halle 8A an unserem Messestand H23-4 innerhalb des Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverbandes Anwendungen siliziumbasierter Sensorik in der Medizintechnik.
Im Rahmen des COMPAMED HIGH-TECH Forum by IVAM wird Dr. Martin Schädel, Geschäftsfeldleiter MOEMS am 13. November ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur Thematik „Siliziumbasierte Mikrosensoren für medizinische und biowissenschaftliche Anwendungen“ vorstellen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-11-08-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-11-08 08:33:122023-11-08 08:33:27Neue Generation von IR-Emittern und Si-Dehnmessstreifen mit hohem K-Faktor

Sensorik im Wandel

11. Oktober 2023/in MEMS, MOEMS, Quanten, Veranstaltungen

Als Vorstandsmitglied im Sensorcluster detect (SensorikNet e.V.) und Geschäftsführer des CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik wird Prof. Thomas Ortlepp heute im Rahmen der Fachtagung „Sensorik im Wandel“ in der Session „Smart Home – Sensorik“ einen Vortrag halten. Die Veranstaltung ist die erste gemeinsame Initiative des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik und des Thüringer Sensorik Clusters „detect“.

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-10-11-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-10-11 08:59:092023-10-11 09:43:21Sensorik im Wandel

Projektstart Thermopiles mit Absorber aus Kohlenstoffnanoröhren

23. August 2023/in MOEMS

Das neue Vorhaben „Thermopiles mit Absorber aus Kohlenstoffnanoröhren“ untersucht die Integration dünner Beschichtungen aus Kohlenstoffnanoröhrchen auf Thermopiles mit dem Ziel kostengünstig eine höhere Absorption zu ermöglichen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-08-23-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-08-23 07:00:312023-08-22 12:51:33Projektstart Thermopiles mit Absorber aus Kohlenstoffnanoröhren

Projektstart KoSenDi: Kompakte Sensoreinheit zur Messung von Magnetfeldern mittels Diamantfluoreszenz

16. August 2023/in AVT, MOEMS

Im neu gestarteten Projekt KoSenDi (Kompakte Sensoreinheit zur Messung von Magnetfeldern mittels Diamantfluoreszenz) beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CiS Forschungsinstituts mit der Miniaturisierung eines Magnetfeldsensors auf der Basis von Sticksoff-Fehlstellen (NV-Zentren) im Diamant

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-08-16-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-08-16 09:05:572023-08-16 09:06:59Projektstart KoSenDi: Kompakte Sensoreinheit zur Messung von Magnetfeldern mittels Diamantfluoreszenz

Hybrid integrierte optische Sensoren auf Basis vorstrukturierter Adhäsivschichten

19. Juli 2023/in AVT, MOEMS, Prozessentwicklung

Das Projekt „Hivos“ folgt dem Ansinnen der Industrie und strebt eine höhere Automatisierung durch Abscheiden und Strukturieren von Klebstoffbeschichtungen auf Waferebene und der damit verbundenen verbesserten Montagegenauigkeit an. Innovative Materialien und Prozesse sollen zudem die Wertschöpfung auf Wafer-/Nutzenlevel erhöhen

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-07-19-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-07-19 07:00:322023-07-10 14:29:24Hybrid integrierte optische Sensoren auf Basis vorstrukturierter Adhäsivschichten

Optische CO2-Messung mit einem IR-Sensor auf dem Innovationstag Mittelstand in Berlin

15. Juni 2023/in IR, MEMS, MOEMS, Veranstaltungen

Wandel durch Innovation – unter diesem Motto startet heute der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin. Dr. Martin Schädel, Geschäftsfeldleiter MOEMS und Jessica Thorhauer aus dem Projekt-Controlling stellen an unserem Stand D11 einen optischen Gassensor vor, der die Konzentration von Kohlendioxid in der Atemluft misst

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-06-15-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-06-15 09:57:192023-06-15 09:58:31Optische CO2-Messung mit einem IR-Sensor auf dem Innovationstag Mittelstand in Berlin

Projektstart: Kosteneffiziente Hausung für IR-Emitter

1. Juni 2023/in MEMS, MOEMS

Im neu gestarteten Projekt KHIS untersuchen die Wissenschaftler des CiS Forschungsinstitutes eine kosteneffiziente Gehäuselösung für kleine MEMS-IR-Strahler. Diese Gehäuse sollen in der Verarbeitbarkeit, Nutzbarkeit und den Kosten einen signifikanten Vorteil gegenüber den herkömmlichen TO-Sockeln bieten und als SMD-Bauteil ausgeführt werden

Weiterlesen
https://www.cismst.de/wp-content/uploads/news-2023-06-01-home.jpg 90 120 CiS https://www.cismst.de/wp-content/uploads/logo-trans.png CiS2023-06-01 09:51:222023-06-01 10:14:25Projektstart: Kosteneffiziente Hausung für IR-Emitter
Seite 4 von 17«‹23456›»
  • News
  • Termine
  • Publikationen & Konferenzen
  • Wir radeln mit! 5 Jahre Stadtradeln am CiS Forschungsinstitut

    18. August 2025
  • Projektabschluss Inkjet Printing galvanisch verstärkter Infrarot-Emitter

    5. August 2025
  • Neue Montagetechnologien von IR-Komponenten auf Basis polymerfreier Fügetechnologien

    29. Juli 2025
  • Entwicklung eines Hochdrucksensors bis 300 MPa mit frontbündigem Medienanschluss

    23. Juli 2025
  • Projektabschluss FIRE: Flinke Infrarot-Emitter als monolithisch integrierte Arrays

    15. Juli 2025

Kategorien

  • Analytik (21)
  • Automotive (11)
  • AVT (61)
  • CiS allgemein (30)
  • Digitalisierung (1)
  • Druck (62)
  • Energie (19)
  • Hochtemperatur (1)
  • Invest (1)
  • IR (37)
  • Jobs (4)
  • Kraft (45)
  • Medizintechnik (84)
  • MEMS (167)
  • Messtechnik (23)
  • MOEMS (166)
  • Personalie (9)
  • Photonik (21)
  • Politik (23)
  • Prozessentwicklung (5)
  • Quanten (35)
  • Siliziumdetektoren (21)
  • Simulation & Design (23)
  • UV (28)
  • Veranstaltungen (196)
  • Waferprozessierung (16)
  • Wasserstoff (14)

Archiv

Vom Design zum Prototyping.
Zuverlässig. Langzeitstabil. Präzise.

Konrad-Zuse-Str. 14
99099 Erfurt
Deutschland

Tel.: +49 361 663 1410
E-Mail: info@cismst.de

© 2025 CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Startseite
  • English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen