CiS Forschungsinstitut auf der Sensor China 2019, Shanghai
Das CiS ist auf der Sensor China 2019, Shanghai (2.-4. September 2019) als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der LEG Thüringen vertreten
Das CiS ist auf der Sensor China 2019, Shanghai (2.-4. September 2019) als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der LEG Thüringen vertreten
Vom 28. bis 30. Oktober 2019 präsentieren Mitarbeiter des CiS Forschungsinstituts in drei der angebotenen Sessions aktuelle Entwicklungsergebnisse zu optischen Mikrosystemen, Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Messtechnik
Auf der Sensor+Test 2019 zeigt das CiS Forschungsinstitut aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus den Geschäftsfeldern MEMS, MOEMS und Siliziumdetektoren für Anwendungen in Industrie, Medizin- und Umwelttechnik
Der chinesische Verband der Sensorik- und IoT-Industrie (SIA) plant am 21.06.2019 einen Besuch in Deutschland mit einer Delegation der Sensor- und IoT-Industrie, F&E-Institutionen, IoT-Verbänden und lokalen IoT-Industrieparks
Neun Gründer-Teams aus Thüringen stellten sich am 28.05.2019 einer Jury aus Mitgliedern der wirtschaftsnahen Forschungsinstitute des FTVT
Die Jiangning Development Zone präsentiert 5 Start-ups auf der Viva Technology in Paris vom 16.-18. Mai 2019. Mit dabei ist das Deutsch-Chinesische MEMS Smart Sensor Institute, das auf einer Initiative der chinesischen „Der Sensor Group“ und des CiS beruht. Große Bedeutung haben dabei Themen wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien
Auch 2019 ist das CiS Forschungsinstitut bei der Langen Nacht der Technik an der Technischen Universität Ilmenau mit spannenden Experimenten für Jung & Alt dabei
Im Workshop „Maßgeschneiderte MEMS-Sensoren für Anwendungen in der Wissenschaft, Industrie 4.0, Automotive und Mobilität“ werden Trends und aktuelle Ergebnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung für siliziumbasierte MEMS-Sensoren vorgestellt
Dr. Thomas Frank, Fachbereichsleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut erläutert am 4. April um 15:00 miniaturisierte Silizium-Dehnungssensoren, 50-mal empfindlicher als ein herkömmlicher metallischer Foliendehnmessstreifen und so klein wie ein Stecknadelkopf
Anfang letzter Woche tagte der Fachausschuss 4.3 Sensor und Sensorsysteme der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) in unserem Haus, um die nächste im Frühjahr 2020 stattfindende Tagung „Energieautarke Sensorsysteme“ (kurz EAS2020) vorzubereiten