
CiS Forschungsinstitut ist Gastgeber des ersten Technologie-Wettbewerbs getstarted2gether
/in Politik, VeranstaltungenNeun Gründer-Teams aus Thüringen stellten sich am 28.05.2019 einer Jury aus Mitgliedern der wirtschaftsnahen Forschungsinstitute des FTVT
Im Projekt „DiaQuantFab“ werden Standards für das Quantenmaterial Diamant erarbeitet
/in QuantenDas BMBF-Verbundvorhaben DiaQuantFab startete zum 15.5.2019. Die Projektpartner entwickeln innerhalb von drei Jahren kommerzialisierbare Mikrosensorsysteme zur hochpräzisen Magnetfeldmessung sowie kalibrationsfreien Strommessung auf Basis von NV-Zentren in Diamant
Deutsch-Chinesisches MEMS Smart Sensor Institute auf der VivaTech in Paris
/in MEMS, VeranstaltungenDie Jiangning Development Zone präsentiert 5 Start-ups auf der Viva Technology in Paris vom 16.-18. Mai 2019. Mit dabei ist das Deutsch-Chinesische MEMS Smart Sensor Institute, das auf einer Initiative der chinesischen „Der Sensor Group“ und des CiS beruht. Große Bedeutung haben dabei Themen wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien
Lange Nacht der Technik in Ilmenau – Spannende Experimente am 11. Mai 2019
/in MOEMS, UV, VeranstaltungenAuch 2019 ist das CiS Forschungsinstitut bei der Langen Nacht der Technik an der Technischen Universität Ilmenau mit spannenden Experimenten für Jung & Alt dabei
Workshop „Maßgeschneiderte MEMS-Sensoren für Anwendungen in Wissenschaft, Industrie4.0, Automotive und Mobilität“ am 21.05.2019 in Erfurt
/in Automotive, MEMS, VeranstaltungenIm Workshop „Maßgeschneiderte MEMS-Sensoren für Anwendungen in der Wissenschaft, Industrie 4.0, Automotive und Mobilität“ werden Trends und aktuelle Ergebnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung für siliziumbasierte MEMS-Sensoren vorgestellt
Delegation Arabischer Botschafter besucht CiS Forschungsinstitut
/in PolitikAuf Initiative der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft besuchte am 1. April 2019 eine Gruppe arabischer Botschafter das CiS Forschungsinstitut
Mikrodehnungssensoren zum Monitoring der mechanischen Belastung von Maschinen und Maschinenelementen
/in Kraft, MEMS, VeranstaltungenDr. Thomas Frank, Fachbereichsleiter MEMS am CiS Forschungsinstitut erläutert am 4. April um 15:00 miniaturisierte Silizium-Dehnungssensoren, 50-mal empfindlicher als ein herkömmlicher metallischer Foliendehnmessstreifen und so klein wie ein Stecknadelkopf
EAS 2020 Workshop „Energieautarke Sensorsysteme“
/in VeranstaltungenAnfang letzter Woche tagte der Fachausschuss 4.3 Sensor und Sensorsysteme der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) in unserem Haus, um die nächste im Frühjahr 2020 stattfindende Tagung „Energieautarke Sensorsysteme“ (kurz EAS2020) vorzubereiten
Siliziumbasierte Mikrosensoren und ihre Anwendung – Doppelpack auf der HMI 2019
/in AVT, Druck, MEMS, MOEMS, Siliziumdetektoren, VeranstaltungenAnspruchsvolle AVT für Time-of-Flight Kamera-Module, doppelseitige Mikrostreifen-Detektoren und weitere aktuelle Entwicklungsergebnisse zeigt das CiS auf der HMI 2019 im Doppelpack: am Thüringen Gemeinschaftsstand der LEG in Halle 4, Stand F34 und am Stand des Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) in Halle 2, Stand A27
Berufung von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Ortlepp in die Thüringer Landeswissenschaftskonferenz durch das Thüringer Wirtschaftsministerium
/in PersonalieDer Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee beruft Prof. Thomas Ortlepp für die Dauer von 4 Jahren als neues Mitglied der Thüringer Landeswissenschaftskonferenz. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik, Bildung sowie Wirtschaft und Gesellschaft fördert diese Plattform den Austausch und Dialog zu aktuellen und strategischen Fragen der Wirtschafts- und Wissenschaftspolitik Thüringens











