
CiS Forschungsinstitut organisiert Diamant-Sommerschule, 24.-28.9.2017, Elgersburg
/in Quanten, VeranstaltungenDas CiS Forschungsinstitut organisierte vom 24. bis 28.09.2017 eine Sommerschule im „Hotel am Wald“ in Elgersburg. Renommierte Experten der Diamant-Forschung haben in insgesamt 11 Vorlesungen Fachwissen zu synthetischen Diamantschichten an Studenten, Doktoranden, Forscher und Wissenschaftler vermittelt
Antje Tillmann zu Besuch im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
/in PolitikDie Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) informierte sich am 13.09.2017 im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für die weitere Positionierung des Mikroelektronikstandortes Erfurt im globalen Wettbewerb
Erfurter Mikrosensorik für mobile Diagnostik – CiS verstärkt Kooperation mit InfectoGnostics
/in Medizintechnik, PhotonikDas Erfurter CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik wird in Zukunft noch intensiver die Entwicklung von diagnostischen Point-of-Care-Systemen am InfectoGnostics Forschungscampus Jena unterstützen. Nachdem das CiS bereits zuvor als assoziierter Partner seine Expertise in Projekte des Campus eingebracht hatte, tritt das Institut nun auch offiziell der öffentlich-privaten Partnerschaft von InfectoGnostics bei
Carsten Schneider zu Besuch im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
/in PolitikDer Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider (SPD) traf sich am 20.07.2017 mit Industrievertretern und Wissenschaftlern zu gemeinsamen Gesprächen im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik
Blutfluss im Gewebe berührungslos messen
/in Medizintechnik, MOEMSDer Mikro-Laser-Doppler Sensor (MiLD) zielt auf die Geschwindigkeitsmessung von lichtstreuenden Objekten und kann für die in-vivo-Bewertung der Strömungsgeschwindigkeit von Blut in der Haut genutzt werden. Zahlreiche Krankheitssymptome und Heilungsprozesse können überwacht werden
Neue Sensortechnologien zur Verfolgung von Blutdruckänderungen
/in Medizintechnik, MOEMS, Simulation & DesignDas CiS Forschungsinstitut entwickelt bereits seit gut einem Jahrzehnt miniaturisierte, in Silizium integrierte, multispektrale Photoplethysmographie-Sensoren. Die winzigen Sensoren werden im äußeren Gehörgang platziert und sind individuell auf den Patienten abgestimmt
Point-of-Care-Testsystem mit Multiparameter-Sensorik
/in Analytik, Medizintechnik, MOEMSEinen Mehrkanal-Messkopf für Untersuchungen an Probenvolumina im Nanoliter-Bereich hat das CiS Forschungsinstitut im Rahmen des Europäischen Forschungsprojektes „SMARTER-SI“ (GA-Nr. 644596) gemeinsam mit internationalen Partnern entwickelt. Das Prinzip beruht auf der Fluoreszenz- und Absorptionsmessung an einem Array aus verschiedenen Enzym-Pixeln
Mikrosystemtechniken für medizinische Anwendungen
/in Analytik, AVT, Medizintechnik, VeranstaltungenEntwickler und Hersteller von Sensorik, Medizintechnik und Bioanalytik trafen sich zum 1. Workshop in Erfurt am 10.05.2017, um innovative Lösungen aus der Mikrosystemtechnik in Prävention, Diagnose, Analytik und Therapie vorzustellen und sich interdiziplinär zu vernetzen
Schraube 4.0 auf der Hannovermesse präsentiert
/in Kraft, MEMS, Politik, VeranstaltungenErstmalig präsentierte das CiS auf dem Gemeinschaftsstand der LEG Thüringen auf der Hannovermesse 2017 einen neuen Sensor zur Prüfung von Spezialschrauben in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Bezeichnet als „Schraube 4.0“, überzeugte das Modell die anwesenden Fachbesucher
Barometrischer MEMS Drucksensor für Bio- und Medizintechnik
/in AVT, Druck, Medizintechnik, MEMSZur Sensor+Test 2017 stellt das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik hochstabile, medienbeständige barometrische Drucksensoren in MEMS-Technologie vor