Am 20. Mai 2025 gewährt Dr. Klaus Ettrich, Geschäftsfeldleiter MEMS beim CiS Forschungsinstitut, um 15:15 Uhr im Rahmen des Panels „Smarte Materialien“ Einblicke in aktuelle Forschungen zum Thema „Halbleiterbauelemente bei kryogenen Temperaturen für die Anwendung von Wasserstoff“.
Bei diesen extrem niedrigen Temperaturen spielt der Freezing-out-Effekt in dotierten Halbleiten eine bedeutende Rolle. Dieser Effekt bezeichnet die Abnahme von Ladungsträgern im Leitungsband, die mit sinkender Temperatur in das Valenzband wechseln und damit zu einer Änderung der elektrischen Eigenschaften des Materials führen. Dieser Effekt wurde durch umfangreiche Hall-Messungen an Proben mit unterschiedlichen Dotierungsstufen nachgewiesen und kann bereits bei Raumtemperaturen einsetzen.
Die 13. microTEC Clusterkonferenz 2025 findet vom 19. bis 20. Mai 2025 in Baden-Baden statt. Diese bedeutende Veranstaltung der Mikrosystemtechnik-Branche bietet ein hochkarätiges Programm mit fachkundigen Vorträgen und interaktiven Workshops zu Themen wie Mikrosystemtechnik, Industrie 4.0, Robotik sowie medizinischer Technologie und nachhaltiger Elektronik.
Die beschriebenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurden in Forschungsprojekten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert:
„CryoSense2R“ – FKZ: 49MF230124
„Freezing out“ – FKZ: 49VF190056
„TeLa“ – FKZ: 49VF170014