Am 21.05.2025 besuchte Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert aus dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichem Raum das CiS Forschungsinstitut. Der Fokus lag dabei auf zukunftsweisenden Themen wie anwendungsorientierte Forschung für die Nutzung von Quantentechnologien und Wasserstoff, dem Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie spezifischer Sensorik in vielfältigen Märkten. Thomas Brock, Geschäftsführer des CiS Forschungsinstituts, stellte aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Industrie vor. Am Beispiel eines Zugkraftsensors vermittelte er den Gästen, welche Vorteile der Einsatz dieses Sensors für die Überwachung der Riemenspannung bei langen Transportbändern bietet und Wartungsintervalle reduziert.
Wir sind Mitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V., der Interessenvertretung der gemeinnützigen, privatwirtschaftlich organisierten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung unterstützt das CiS Forschungsinstitut vor allem mittelständische Unternehmen, innovative Ideen erfolgreich umzusetzen. Dabei profitieren die KMUs durch die Nutzung der Forschungskapazitäten, technologischer Infrastruktur und oftmals einer begleitenden Projektfinanzierung, die das finanzielle Risiko der KMU bei der Entwicklung innovativer Produkte reduziert. Hierfür sind verlässliche Förderbedingungen, ausreichende Fördermittel für die Bearbeitung von Förderprojekten und Investitionen sowie bezahlbare Energiepreise Voraussetzung.
Nach der anschließenden Besichtigung unseres Instituts zeigte sich der Wirtschaftsstaatsekretär sehr beeindruckt von der Innovationsfähigkeit und dem Beitrag der angewandten Forschung für die mittelständischen Unternehmen. Zudem versicherte er auch zukünftig die wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen zu unterstützen.