
Feierliche Eröffnung des MEMS Smart Sensor Institutes – Entwicklung von Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0
/in Automotive, MEMS, Politik, Quanten, VeranstaltungenIn diesen Tagen findet die Delegationsreise „Exploring the Economy of Tomorrow. Thuringia visits China 2018“ unter Leitung von Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft statt. Heute – nach sechs Monaten Innenausbau – konnte das „Deutsch-Chinesische MEMS Smart Sensor Institute“ in Nanjing feierlich eröffnet werden. Die Institutsgründung, welche am 28. November letzten Jahres vollzogen wurde, ist eine Initiative der chinesischen „Der Sensor Group“ und des CiS Forschungsinstitutes für Mikrosensorik in Erfurt
Das CiS auf der Hannover Messe Industrie vom 23.-27. April 2018
/in Automotive, Druck, MEMS, Messtechnik, Politik, VeranstaltungenMit der wiederholten Teilnahme als Aussteller auf dem Gemeinschafstand der Thüringer Landesentwicklungsgesellschaft konnte das CiS Forschungsinstitut durchweg positives Feedback in zahlreichen Gesprächen mit Interessenten aus Industrie und Mittelstand verzeichnen
Workshop „Future Technologies for Radiation Detectors”
/in Analytik, AVT, Siliziumdetektoren, VeranstaltungenBereits zum 3. Male richtete der internationale Workshop „Future of Silicon Detector Technologies“ sein Augenmerk auf Technologien und Geräte für die Entwicklung und Herstellung von Strahlungsdetektoren. Im Fokus standen auch zukünftige Forschungsschwerpunkte, um Sensoren mit extrem hoher Strahlenhärte langzeitstabil und kostengünstig herstellen zu können. Gerade die neuen Experimente am CERN und bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung im Darmstadt erfordern neben weiteren technischen Parametern diese Strahlenhärte
CiS bei der SPIE Photonics West 2018
/in AVT, MOEMS, Photonik, Veranstaltungen, WaferprozessierungZum ersten Mal war das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH als Aussteller auf der SPIE Photonics West 2018 in San Francisco vertreten. Als einer von 70 deutschen Ausstellern auf dem im Deutschen Pavillon in der Nordhalle des Moscone Zentrum demonstrierte das CiS Forschungsinstitut seine Kompetenzen im Design sowie in der Herstellung und Montage von kundenspezifischen optischen Mikrosensoren
Gründung des Deutsch-Chinesischen MEMS Smart Sensor Institutes
/in MEMS, VeranstaltungenAm 28.11.2017 wurde das „Deutsch-Chinesisches MEMS Smart Sensor Institut“ im chinesischen Jiangsu gegründet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Industrialisierung von neuartigen MEMS Sensoren und Systemen. Das CiS Forschungsinstitut in Erfurt dient dabei als Vorbild. Die unabhängige wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung wurde ausgewählt, weil sie seit über 20 Jahren MEMS entwickelt und sehr erfolgreich in die industrielle Produktion überführt
Druck, Kraft oder Dehnung zuverlässig messen – Piezoresistive Sensorelemente für die Medizintechnik
/in AVT, Druck, Kraft, Medizintechnik, MEMS, MesstechnikPiezoresistive Drucksensorchips aus dem CiS werden dort eingesetzt, wo hohe Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit gefordert werden. Das gleiche Sensorprinzip wird nun auch zur Kraftmessung in Silizium-Dehnmessstreifen genutzt. Die dehnungsempfindlichen Widerstände werden dabei als Wheatstonesche Messbrücke in hauchdünne Chips monolithisch integriert
CiS Forschungsinstitut organisiert Diamant-Sommerschule, 24.-28.9.2017, Elgersburg
/in Quanten, VeranstaltungenDas CiS Forschungsinstitut organisierte vom 24. bis 28.09.2017 eine Sommerschule im „Hotel am Wald“ in Elgersburg. Renommierte Experten der Diamant-Forschung haben in insgesamt 11 Vorlesungen Fachwissen zu synthetischen Diamantschichten an Studenten, Doktoranden, Forscher und Wissenschaftler vermittelt
Antje Tillmann zu Besuch im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
/in PolitikDie Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) informierte sich am 13.09.2017 im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für die weitere Positionierung des Mikroelektronikstandortes Erfurt im globalen Wettbewerb
Erfurter Mikrosensorik für mobile Diagnostik – CiS verstärkt Kooperation mit InfectoGnostics
/in Medizintechnik, PhotonikDas Erfurter CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik wird in Zukunft noch intensiver die Entwicklung von diagnostischen Point-of-Care-Systemen am InfectoGnostics Forschungscampus Jena unterstützen. Nachdem das CiS bereits zuvor als assoziierter Partner seine Expertise in Projekte des Campus eingebracht hatte, tritt das Institut nun auch offiziell der öffentlich-privaten Partnerschaft von InfectoGnostics bei
Carsten Schneider zu Besuch im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
/in PolitikDer Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider (SPD) traf sich am 20.07.2017 mit Industrievertretern und Wissenschaftlern zu gemeinsamen Gesprächen im CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik











